TechnikZealandia: Uralter Kontinent entdeckt, älter als angenommen

Zealandia: Uralter Kontinent entdeckt, älter als angenommen

Zealandia, von einigen Forschern als achter Kontinent der Erde betrachtet, ist älter als lange angenommen. Laut Untersuchungen, die in Erinnerung gerufen werden, ist Zealandia über eine Milliarde Jahre alt.

Haben wir einen achten Kontinent?
Haben wir einen achten Kontinent?
Bildquelle: © Lizenzgeber
Adam Gaafar

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Zealandia, von einigen als achter Kontinent betrachtet, wesentlich älter ist, als zuvor vermutet. Untersuchungen, die vor einiger Zeit durchgeführt wurden, zeigen, dass dieses Land über eine Milliarde Jahre alt ist, was es zu einem der ältesten Teile unseres Planeten macht. Diese Informationen stammen aus Forschungen der Geologischen Gesellschaft Amerikas.

Zealandia: der kleinste Kontinent

94 % von Zealandias Fläche liegen unter den Gewässern des Pazifiks. Mit einer Gesamtfläche von 4,9 Millionen Quadratkilometern ist es der kleinste Kontinent, dicht gefolgt von Australien, dessen Fläche etwa 7,7 Millionen Quadratkilometer beträgt. Der Teil von Zealandia, der aus dem Ozean ragt, ist Neuseeland.

Bisher wurde angenommen, dass Zealandia etwa 500 Millionen Jahre alt ist. Doch Untersuchungen, bei denen 169 Proben von den Südinseln und Stewart Island gesammelt wurden, haben gezeigt, dass dieses Land über eine Milliarde Jahre alt ist. Diese Entdeckung verändert unser Verständnis der geologischen Geschichte der Erde.

Charakteristische Merkmale von Zealandia

Zealandia besitzt alle Merkmale, die erforderlich sind, um es als eigenständigen Kontinent anzuerkennen. Es zeichnet sich durch eine erhöhte Bathymetrie im Vergleich zur umgebenden ozeanischen Kruste sowie durch vielfältige und siliziumreiche Gesteine aus. Es ist deutlich von Australien isoliert und hat eine relativ große Fläche.

Die Anerkennung von Zealandia als achten Kontinent wäre ein bedeutender Schritt in der geologischen Forschung und könnte zukünftige Analysen zur Struktur unseres Planeten beeinflussen. Seit mehreren Jahren wird diskutiert, dass es auf unserem Planeten nicht sieben, sondern acht Kontinente gibt, jedoch wurde bisher kein wissenschaftlicher Konsens in dieser Angelegenheit erzielt.

Für Sie ausgewählt