NachrichtenZölle auf Chinas Autos: Europa gespalten, Stellantis skeptisch

Zölle auf Chinas Autos: Europa gespalten, Stellantis skeptisch

„Wir können uns nicht vorstellen, dass wir irgendetwas durch Zölle aufhalten können“, sagte Jean Philippe Imparato von Stellantis, als er nach Zöllen auf chinesische Autos gefragt wurde. Die EU-Staaten haben der Einführung zugestimmt. Brüssel wirft China vor, die Produktion zu subventionieren, was die europäische Industrie bedrohen könnte.

Jean Philippe Imparato wird Stellantis in Europa leiten.
Jean Philippe Imparato wird Stellantis in Europa leiten.
Bildquelle: © Getty Images | Thierry Monasse
Marcin Walków

15.10.2024 10:30

„In den 80er und 90er Jahren sprach man von einer Invasion der japanischen Toyotas in Europa. Vor einem Jahrzehnt war Ähnliches über Autos aus Südkorea zu hören. Und? Hat sie etwas aufgehalten? Können Zölle irgendetwas aufhalten? Nein“, stellte Jean Philippe Imparato auf eine Frage von money.pl fest.

Imparato war in den letzten Jahren für Alfa Romeo verantwortlich und ist jetzt die rechte Hand von CEO Carlos Tavares im mächtigen Automobilkonzern Stellantis, zu dem unter anderem Opel, Fiat, Lancia und Maserati gehören. Kürzlich wurde er zum Chief Operating Officer für die Region Europa und einige weitere Länder außerhalb Europas ernannt. Er wird auch als einer der Kandidaten für die Nachfolge von Tavares als CEO gehandelt, der Anfang 2026 das Unternehmen verlassen soll.

Die Europäische Kommission führte eine Untersuchung durch und stellte fest, dass China die Produktion von Elektroautos subventioniert und dadurch Autos zu künstlich niedrigen Preisen verkaufen kann. Dies weckte Besorgnis in der EU, dass die europäische Automobilindustrie die nächste Branche sein könnte, die der unlauteren Konkurrenz aus China nicht standhalten kann.

Frankreich und Polen für Zölle auf chinesische Autos, Deutschland dagegen

Zur Erinnerung: Am 4. Oktober einigten sich die Länder der Europäischen Union auf die Einführung von Zöllen auf chinesische Elektroautos. Etwa 40 % des Exports von Elektrofahrzeugen aus China gehen in die EU.

Gegen die Einführung von Zöllen auf Elektroautos aus China waren damals: Deutschland, Ungarn, Malta, Slowenien und die Slowakei. Belgien, Tschechien, Griechenland, Spanien, Kroatien, Zypern, Luxemburg, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweden und Finnland enthielten sich. Polen und die übrigen EU-Länder waren dafür.

Der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) berechnete, dass im Jahr 2019 chinesische Marken 0,4 % des Verkaufs neuer Elektrofahrzeuge in der Europäischen Union ausmachten. Im Jahr 2020 stieg dieser Anteil auf 1,4 %, im folgenden Jahr auf 1,7 % und Ende 2022 erreichte er 3,7 %. Laut Daten der Europäischen Kommission wird dieser Anteil im Jahr 2025 15 % erreichen. Das Institut für Automobilmarktforschung Samar schätzt, dass heute der Anteil chinesischer Autos auf dem polnischen Markt 1,5 % beträgt.

Wir sprechen über die Chinesen als Konkurrenz. Bereiten wir uns auf die Inder vor, Autos aus Indien sind nur eine Frage der Zeit. Wir können uns nicht vorstellen, dass wir irgendetwas durch Zölle aufhalten können", fügte Imparato hinzu.

Im Jahr 2023 kündigte der indische Automobilriese Tata Group, zu dem der Konzern Jaguar Land Rover gehört, Pläne an, in Großbritannien eine Fabrik für Batterien für Elektroautos zu bauen.

Zum Zweiten höre ich viel über Zölle auf Personenkraftwagen aus China, aber was ist mit Nutzfahrzeugen? Nichts, null. Sie sind bereits bereit: Sie homologieren ein Modell in Europa und können es am nächsten Morgen verkaufen. Einige Wettbewerber werden durch Zölle möglicherweise ein paar Monate Zeit gewinnen, um einen Weg zu finden, wie sie preislich und kostentechnisch wettbewerbsfähiger werden können, aber das wird den Markt nicht verändern“, fügte er hinzu.

Ich werde das nicht weiter kommentieren, ich werde versuchen, damit zu leben“, betonte Imparato.

EU verhandelt mit Peking

Laut Reuters-Quellen werden Frankreich, Griechenland, Italien und Polen am kommenden Freitag für Zölle auf chinesische Elektroautos in Höhe von 45 % stimmen. Dies wird eine ausreichende Kraft sein, um in der EU so radikale Maßnahmen durchzusetzen, wobei ein „potenzieller Gegenschlag aus Peking riskiert wird“.

Am Montag traf sich die Vorsitzende der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, in Berlin mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Gespräche betrafen unter anderem Zölle auf chinesische Autos, wobei die Regierung in Berlin gegen deren Einführung ist, aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen auf dem chinesischen Markt gegen deutsche Autohersteller.

Seit dem 4. Oktober hat die Europäische Kommission keine offizielle Entscheidung über die Einführung von Zöllen bekannt gegeben. Laut Reuters dauern die Gespräche mit den Chinesen an. Ursula von der Leyen kündigte während einer Rede gemeinsam mit Olaf Scholz an, dass die Verhandlungen fortgesetzt werden, auch wenn die EU-Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge in Kraft treten. Scholz äußerte die Hoffnung, bis Ende Oktober eine Einigung zu erzielen.

„Welche Entschädigung könnte anstelle der Ausgleichszölle angeboten werden? Es gibt auch die Frage der Preisverpflichtungen, die auf dem Tisch liegen, sowie Investitionen in Europa“, sagte Ursula von der Leyen am Montag in Berlin.

Derweil warnte Carlos Tavares, CEO von Stellantis, in einem Gespräch mit Reuters, dass die Einführung von Zöllen chinesische Autohersteller dazu bringen würde, Fabriken in Europa zu errichten, was nur das Überangebot an Produktionskapazitäten in der Region erhöhen und einige lokale Hersteller dazu zwingen würde, Fabriken zu schließen.

Gemeinsames Geschäft von Stellantis und Chinesen

Stellantis zog sich 2023 vom chinesischen Markt zurück. Damals verkaufte das Unternehmen seine drei Fabriken - in Chengdu, Xiangyang und Wuhan. Der europäische Konzern war in China im Rahmen eines Joint Ventures mit Dongfeng Motors tätig - Dongfeng Peugeot Citroën Automobile. CEO Carlos Tavares hatte diese Entscheidung ein Jahr zuvor angekündigt.

Aber kürzlich fand Stellantis in China einen weiteren Geschäftspartner. In Europa kooperiert das Unternehmen mit dem chinesischen Unternehmen Leapmotor - einem Hersteller von Elektroautos und SUVs, der seit 2015 tätig ist. In dem Joint Venture namens Leapmotor International hält der Konzern Stellantis 51 % der Anteile, die Chinesen die restlichen 49 %. Der Börsengang fand vor einigen Wochen in Mailand statt.

Für Sie ausgewählt
© Daily Wrap
·

Das Herunterladen, Vervielfältigen, Speichern oder jegliche andere Nutzung der auf dieser Website verfügbaren Inhalte—unabhängig von deren Art und Ausdrucksform (insbesondere aber nicht ausschließlich: verbal, verbal-musikalisch, musikalisch, audiovisuell, auditiv, textlich, grafisch sowie die darin enthaltenen Daten und Informationen, Datenbanken und die darin enthaltenen Daten) und deren Form (z. B. literarisch, journalistisch, wissenschaftlich, kartografisch, Computerprogramme, bildende Kunst, fotografisch)—erfordert die vorherige und ausdrückliche Zustimmung von Wirtualna Polska Media Spółka Akcyjna mit Sitz in Warschau, dem Eigentümer dieser Website, unabhängig von der Art der Erschließung und der verwendeten Methode (manuell oder automatisiert, einschließlich der Verwendung von maschinellem Lernen oder künstlicher Intelligenz). Die obige Einschränkung gilt nicht für die Anwendung ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Suche durch Internetsuchmaschinen und der Gebrauch im Rahmen vertraglicher Beziehungen oder erlaubter Nutzung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.Detaillierte Informationen zu diesem Hinweis finden Sie  hier.