NachrichtenZollstreit: Amerikaner befürchten Schäden durch Trumps Politik

Zollstreit: Amerikaner befürchten Schäden durch Trumps Politik

Die Amerikaner glauben nicht, dass die Einführung von Zöllen auf ausländische Produkte der US-Wirtschaft nützen wird. Fast die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass die von Donald Trump unternommenen Schritte der amerikanischen Wirtschaft sogar schaden könnten.

Donald Trump und Xi Jinping
Donald Trump und Xi Jinping
Bildquelle: © East News | AP

Die Marquette-Umfrage wurde am 5. Februar mit einer Stichprobe von 1.063 Personen durchgeführt. Die Frage war ziemlich einfach: Helfen oder schaden Zölle der amerikanischen Wirtschaft?

46 % der Befragten antworteten mit „schaden“. 24 % sagten, sie „helfen“. 13 % der Befragten haben dazu keine Meinung.

Donald Trump erhebt Zölle

Donald Trump drohte damit, dass neue 25-%-Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko Anfang Februar in Kraft treten würden. Die Angelegenheit konnte jedoch um einen Monat verschoben werden.

Das neue Datum für das Inkrafttreten der Zölle ist der 4. März. Der Vorwand für deren Einführung sind Vorwürfe über unzureichende Grenzkontrollen der beiden Länder und den Zustrom illegaler Einwanderung sowie von Fentanyl.

Entgegen den anfänglichen Drohungen plant Trump derzeit nicht, Zölle auf China zu erheben. Noch vor seinem Amtsantritt kündigte er an, einen 10-%-Zoll auf alle Produkte aus dem „Reich der Mitte“ gleichzeitig mit den Zöllen auf Importe aus Mexiko und Kanada einzuführen.

Trump kündigte auch an, Zölle auf die Europäische Union zu erheben.

Für Sie ausgewählt