EssenZwiebel-Käsepuffer: Die DDR-Küche kehrt auf unsere Teller zurück

Zwiebel-Käsepuffer: Die DDR‑Küche kehrt auf unsere Teller zurück

Knusprige Pfannkuchen mit leckerer Knoblauchsauce sind immer eine gute Idee für ein "etwas aus nichts" Abendessen. Zur Zubereitung benötigst du nur ein paar grundlegende Zutaten. Diesmal sind es keine Kartoffelpfannkuchen, sondern ein Gericht mit einem viel interessanteren Geschmack.

Zwiebel- und Käsepfannkuchen sind besser als Kartoffelpuffer.
Zwiebel- und Käsepfannkuchen sind besser als Kartoffelpuffer.
Bildquelle: © Adobe Stock

Beim Austausch von beliebten Gemüsesorten für Pfannkuchen vergessen wir oft die Zwiebel, die nicht nur ausdrucksstark und voller Geschmack ist, sondern auch reich an Nährwerten. Nach dem Anbraten in der Pfanne nimmt sie süße Noten an und hat in Kombination mit Käse schon manches Herz erobert.

Die besten Pfannkuchen in der DDR

In der DDR bereitete man oft Gemüse-Pfannkuchen für ein fleischloses Mittagessen am Freitag zu. Große Beliebtheit neben Kartoffelpuffern genossen Pfannkuchen aus hartgekochten Eiern. Man musste einfach die Eier reiben und mit den Standardzutaten – nämlich einem rohen Ei, Mehl und einem Schuss Milch – vermischen.

Eine solche Basis ermöglicht es, mit Zusätzen zu experimentieren. Gehackte Kräuter wie Dill oder Petersilie sowie fein gehackte Paprika eignen sich hervorragend. Solche Ei-Frikadellen sind zart und fluffig, und ihre Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Dies ist eine ausgezeichnete Option für ein schnelles Mittag- oder Abendessen, besonders in Kombination mit einer leichten Joghurtsoße.

Rezept für Zwiebel- und Käsepuffer

Zu den Pfannkuchen kannst du eine hausgemachte Knoblauchsauce oder eine andere Sauce auf Basis von griechischem Joghurt zubereiten. Mit frischen Kräutern und Limettensaft verleiht sie dem gesamten Gericht Leichtigkeit. Dazu passt eine leichte Salatbeilage aus Rucola und Kirschtomaten.

Zutaten:

  • 2 große Zwiebeln
  • 200 g Hartkäse, zum Beispiel Cheddar
  • 2 Eier
  • 1-2 Esslöffel Weizenmehl
  • ein Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer erhitzten Pfanne mit etwas Öl anbraten. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
  2. Den geriebenen Hartkäse, die 2 rohen Eier, 1 Esslöffel Weizenmehl und den gehackten Schnittlauch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und vermischen. Wenn die Masse nicht dick genug ist, füge noch 1 Esslöffel Mehl hinzu.
  3. Die Pfanne mit einer Schicht Öl bedecken, und wenn sie heiß ist, die Pfannkuchen goldbraun braten. Die Zwiebel- und Käsepuffer können heiß serviert werden – zum Beispiel mit Gulasch oder Pilzsauce – oder kalt mit einer Beilage im Stil des griechischen Tzatziki oder des bulgarischen Snezhanka.

Für Sie ausgewählt