LebensstilZwiebel-Trick: Backblech blitzblank ohne Schrubben und Chemie

Zwiebel-Trick: Backblech blitzblank ohne Schrubben und Chemie

Das Reinigen eines Backblechs ist eine Herausforderung, der sich jeder Kochliebhaber stellen muss. Es gibt jedoch einfache, hausgemachte Methoden, die ihm seinen alten Glanz zurückgeben können, ohne dass starkes Schrubben erforderlich ist.

Zwiebel-Trick: Backblech blitzblank ohne Schrubben und Chemie
Bildquelle: © Getty Images | Manuel faba

Ein Backblech ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Küche, doch im Laufe der Zeit sammeln sich Schmutz und Fett auf seiner Oberfläche an. Sein Gebrauch in diesem Zustand kann gesundheitsschädlich sein, da sich angesammelte Essensreste beim Backen verbrennen und unangenehme Gerüche sowie Toxine freisetzen können. Deshalb ist es so wichtig, das Blech sauber zu halten.

Das Ansammeln von Resten und Angebranntem auf dem Blech beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern verkürzt auch dessen Lebensdauer. Viele Menschen verschieben die Reinigung, weil sie ihnen zu mühsam erscheinen. Zum Glück gibt es effektive und einfache Methoden, mit denen langes Schrubben und der Gebrauch schädlicher Chemikalien vermieden werden können. Wie reinigt man ein Backblech? Nutzen Sie diesen Trick.

Wie reinigt man ein Backblech?

Das Reinigen eines Backblechs kann schwierig erscheinen, aber es lässt sich durch bewährte Tricks erleichtern. Wussten Sie, dass bei der Reinigung eines Blechs ... eine Zwiebel helfen kann? Schneiden Sie die Zwiebel halb durch und bestreuen Sie sie mit etwas Zucker, um die Saftausscheidung zu erhöhen. Dann reiben Sie die verschmutzten Flächen des Blechs vorsichtig mit den Zwiebelhälften ein. Der saure Charakter der Zwiebel hilft, Fettflecken und Angebranntes zu lösen. Nach Abschluss der Reinigung sollte das Blech gründlich mit Wasser abspült werden, um die Geruchsreste zu entfernen.

Eine ebenso effektive Methode ist die Verwendung einer Spülmaschinenkapsel. Legen Sie einfach eine Kapsel auf das Blech, übergießen Sie es mit kochendem Wasser und lassen Sie es 15 Minuten einwirken. Die in der Kapsel enthaltenen aktiven Inhaltsstoffe helfen, Ablagerungen ohne Schrubben aufzulösen.

Das Backblech kann auch mit Salz gereinigt werden. Wie geht das? Heizen Sie den Ofen auf eine Temperatur von 100 °C auf und legen Sie dann das mit reichlich Salz bestreute Blech hinein. Nach etwa 30 Minuten sollte das Salz eine braune Farbe annehmen, was bedeutet, dass es entfernt werden kann. Danach die Oberfläche mit einem Papiertuch oder einem weichen Schwamm abwischen. Salz hilft, Essensreste zu entfernen und das Blech sauber und bereit für den erneuten Gebrauch zu machen.

Wie pflegt man ein Backblech?

Um das Blech in gutem Zustand zu halten, muss man nicht nur auf die Reinigung, sondern auch auf die richtige Lagerung achten. Stellen Sie sicher, dass das Blech vollständig trocken ist, bevor Sie es im Ofen verstauen.

Die Pflege von Backblechen ist eine Aufgabe, die anfangs mühsam erscheinen mag, aber mit der Zeit erhebliche Vorteile bringt. Regelmäßige Pflege, Hausmittel-Reinigungsmethoden und die richtige Lagerung führen nicht nur zu einem ästhetischen Erscheinungsbild der Bleche, sondern verbessern auch die Qualität der zubereiteten Speisen.

Für Sie ausgewählt