Aktivist vergleicht Trump-Abzeichen mit Mao‑Bild: "MAGA-Maoismus"
Der Vorsitzende der Federal Communications Commission (dt. Bundeskommunikationskommission), Brendan Carr, trug ein goldenes Abzeichen mit dem Bild von Donald Trump am Revers seines Anzugs. Der australische Aktivist Drew Pavlou verglich das Bild des ehemaligen US-Präsidenten mit dem von Mao Zedong. "Willkommen im MAGA-Maoismus", fasste er zusammen.
Wichtige Informationen
- Brendan Carr, der Vorsitzende der Federal Communications Commission, trug ein Abzeichen, das Donald Trump zeigt.
- Drew Pavlou, ein australischer Aktivist, verglich dieses Abzeichen mit den Bildern von Mao Zedong, was zu Kontroversen führte.
- "Willkommen im MAGA-Maoismus", kommentierte der Aktivist in Anspielung auf Trumps Wahlkampfslogan.
Kontroverser Vergleich
Auf von dem australischen politischen Aktivisten veröffentlichten Bildern ist zu sehen, wie Brendan Carr ein Abzeichen mit dem Bild von Donald Trump am Revers seiner Jacke trägt. Das goldene Schmuckstück zeigt das Profil des ehemaligen US-Präsidenten, was Assoziationen zu Abzeichen mit dem Bild von Mao Zedong aus dem kommunistischen China weckte.
"Willkommen im MAGA-Maoismus", fügte Drew Pavlou in einem Online-Beitrag hinzu, in Anspielung auf Trumps Wahlkampfslogan "Make America Great Again" ("Machen wir Amerika wieder groß").
Brendan Carr ist ein Vorsitzender der Federal Communications Commission, die den Funk-, Fernseh-, Internet-, Satelliten- und Kabelverkehr in den Vereinigten Staaten reguliert.
Der Schöpfer des Maoismus
Mao Zedong war einer der Hauptführer der chinesischen Revolution, die 1949 mit dem Sieg der Kommunisten über die nationalistischen Kräfte (Kuomintang) endete. Nach dem Sieg verkündete Mao die Gründung der Volksrepublik China, und die Kommunisten übernahmen die Macht im Land.
Mao Zedong entwickelte eine eigene Version des Marxismus, bekannt als Maoismus, die sich vom traditionellen Marxismus-Leninismus unterschied. Er legte großen Wert auf die Rolle der Bauern in der Revolution anstelle der Arbeiter, wie es in der traditionellen kommunistischen Ideologie der Fall war. Der Maoismus wurde nicht nur in China weit verbreitet, sondern beeinflusste auch andere revolutionäre Bewegungen in Asien und weltweit.
Während seiner Herrschaft wurde Mao Zedong zum Objekt eines starken Personenkults. Das Bild von Mao war allgegenwärtig, und seine Worte wurden fast wie Gesetze behandelt.