Amerikaner flüchten ins Schweizer Andermatt: Immobilienboom
Der exklusive Kurort Andermatt in der Schweiz hat in den letzten Monaten unerwartete Popularität bei amerikanischen Investoren erlangt. Laut der "Financial Times" ist dies auf die Politik von Präsident Donald Trump zurückzuführen. Einflussreiche Amerikaner suchen nach Möglichkeiten, ihr Vermögen zu schützen.
Wie die "Financial Times" berichtet, erhielten Entwickler von Januar bis Anfang April dieses Jahres über 1.260 Anfragen von Investoren aus den USA bezüglich Apartments in dem kleinen alpinen Kurort Andermatt. Vieles deutet darauf hin, dass dieses unerwartete Interesse aus dem Bedürfnis resultiert, Vermögen zu sichern in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Schweiz: Hier wollen wohlhabende Amerikaner ihr Vermögen schützen
Die Wahl der Ortschaft ist nicht zufällig. Obwohl die Schweiz strenge Vorschriften hat, die den Immobilienerwerb durch Ausländer einschränken, hat Andermatt eine spezielle Ausnahmegenehmigung erhalten, was wohlhabende ausländische Käufer geschickt ausnutzen.
Allein in den ersten Monaten des Jahres haben Amerikaner Immobilien im Wert von 14,2 Millionen Schweizer Franken (15,1€ Millionen) gekauft oder Anzahlungen dafür geleistet — das ist fast doppelt so viel wie im gesamten Vorjahr. Wichtig ist, dass mehr als ein Drittel der Verkäufe kurz vor Ostern stattfand, als die Handelsentscheidungen der Trump-Administration die Märkte weltweit stark trafen.
Russell Collins, Vertriebsleiter von Andermatt Swiss Alps, dem Unternehmen, das die Investitionen durchführt, betont, dass obwohl das Interesse der Amerikaner bereits zuvor gestiegen war — insbesondere nach der Übernahme der Mehrheitsanteile durch den amerikanischen Konzern Vail Resorts im Jahr 2022 — das diesjährige Wachstum beispiellos ist. „In den letzten Wochen sehen Interesse und Verkäufe aus wie eine Grafik in Form eines Hockeyschlägers“, sagt Collins der "FT".
Laut Unternehmensberichten stammt der Großteil der Kunden von Andermatt von der Ostküste der USA. Ein New Yorker Geschäftsmann, der eine Immobilie in der Schweiz erworben hat, gab anonym gegenüber der Zeitung zu, dass die Politik von Trump "einer der Hauptfaktoren" war, die seine Kaufentscheidung beeinflussten.
Viele Käufer aus den USA lassen sich auch von der Stärke des Schweizer Frankens leiten, der seit Januar um 11 Prozent gegenüber dem Dollar gestiegen ist. Die Schweiz wird als politisch und wirtschaftlich stabiler Hafen angesehen. Das Investitionsprojekt in Andermatt im Wert von 1,8 Milliarden Schweizer Franken (1,92€ Milliarden) wird von dem Geschäftsmann Samih Sawiris und seiner Firma Orascom geleitet. Im Rahmen der Investition entstehen Hotels, Restaurants und ein Golfplatz. Das alles liegt nur etwa zwei Stunden Fahrt von Zürich entfernt.
Nach Angaben von Philipp Zünd von KPMG in Zürich, einem Unternehmen, das wohlhabende Kunden betreut, hat sich die Zahl der Amerikaner, die wegen eines Umzugs in die Schweiz Kontakt aufnehmen, mehr als verdoppelt im Vergleich zu den Vorjahren. „In den letzten Monaten beobachten wir ein wachsendes Interesse an einem Umzug in die Schweiz und generell nach Europa“, sagt Zünd im Zusammenhang mit Amerikanern.