NachrichtenApple umgeht Zölle: 600 Tonnen iPhones im Flug von Indien in die USA

Apple umgeht Zölle: 600 Tonnen iPhones im Flug von Indien in die USA

Das Unternehmen Apple hat Frachtflüge organisiert, um 600 Tonnen iPhones, das entspricht etwa 1,5 Millionen Geräten, von Indien in die USA zu transportieren. Diese Maßnahme erfolgt, um die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle zu umgehen, berichtete Reuters am Donnerstag.

Das Unternehmen Apple hat Frachtflüge gechartert, um 600 Tonnen iPhones aus Indien in die USA zu transportieren.
Das Unternehmen Apple hat Frachtflüge gechartert, um 600 Tonnen iPhones aus Indien in die USA zu transportieren.
Bildquelle: © Getty Images | VX:cyy9828cyy

Analysten warnen davor, dass die Preise für iPhones in den USA stark steigen könnten, angesichts der großen Abhängigkeit von Apple vom Import aus China, wo diese Geräte hauptsächlich produziert werden.

Die von der Trump-Administration verhängten Zölle können bis zu 125 Prozent betragen. Dieser Tarif übersteigt bei weitem den derzeit ausgesetzten 26-prozentigen Tarif auf Importe aus Indien, der am Mittwoch von Trump für die nächsten 90 Tage ausgesetzt wurde.

Gemäß der Quelle, auf die sich Reuters bezieht, wollte Apple mit dem Transport von 600 Tonnen Telefonen "die Zölle umgehen". Das Unternehmen bemühte sich bei den Behörden des indischen Flughafens in Chennai (Madras) im Bundesstaat Tamil Nadu im Süden Indiens darum, die Zollabfertigungszeit von 30 Stunden auf sechs Stunden zu verkürzen.

Laut der Quelle und einem Vertreter der indischen Regierung starteten seit März sechs Frachtflugzeuge mit Apple-Produkten, die jeweils 100 Tonnen laden können, aus Indien, darunter auch eines in dieser Woche.

Apple verkauft jährlich über 220 Millionen iPhones weltweit. Das Analyseunternehmen Counterpoint Research schätzt, dass 20 Prozent aller in die USA importierten iPhones aus Indien stammen und der Rest aus China.

Der Wert der Sendungen stieg stark an

Reuters berichtete, dass die Foxconn-Fabrik, die die Telefone herstellt, auch sonntags arbeitet. Im Jahr 2024 produzierte das Unternehmen 20 Millionen iPhones, darunter die neuesten Modelle 15 und 16.

Aus den verfügbaren Zollunterlagen geht hervor, dass der Wert der Sendungen von Foxconn von Indien in die USA stark angestiegen ist — auf 675 Millionen Euro im Januar und 564 Millionen Euro im Februar, verglichen mit den vier vorherigen Monaten, als dieser Wert zwischen 96,5 und 290 Millionen Euro schwankte.

Die Trump-Administration erklärt, dass die Einführung der Zölle amerikanische Unternehmen dazu ermutigen soll, im Heimatland zu investieren. Das Verlegen der Lieferketten, die für die Produktion notwendig sind, wird jedoch zu einem erheblichen Anstieg der Preise führen.

Der leitende Aktienanalyst Dan Ives von der Finanzgesellschaft Wedbush Securities erklärte in einer Stellungnahme an die amerikanische Ausgabe von "Newsweek", dass die Kosten für ein neues in den USA hergestelltes iPhone bei etwa 3070 Euro liegen könnten. Ende 2024 betrug der durchschnittliche Preis für ein iPhone 893 Euro.

Für Sie ausgewählt