TechnikBelgien stärkt Luftwaffe: Kauf von 11 weiteren F-35 beschlossen

Belgien stärkt Luftwaffe: Kauf von 11 weiteren F‑35 beschlossen

Wie das Portal Army Recognition berichtet, haben die belgischen Behörden beschlossen, zusätzliche F-35-Kampfjets zu kaufen. Trotz der jüngsten besorgniserregenden Maßnahmen der US-Regierung und der Stimmen, die vor Europas Abhängigkeit von amerikanischen Waffen warnen, betrachten die Belgier den Kauf weiterer F-35 als notwendigen Schritt.

F-35 auf dem Rollfeld, symbolisches Foto
F-35 auf dem Rollfeld, symbolisches Foto
Bildquelle: © X, @nato_aircom

Experten halten ein vollständiges Fernabschalten der F-35 zwar für ausgeschlossen, doch bleibt die Frage bestehen, ob die Vereinigten Staaten über andere Möglichkeiten verfügen, um die Kampffähigkeiten der F-35 in anderen Ländern zu beeinträchtigen. Daher erwägen unter anderem die Regierungen von Kanada und Portugal, auf den Kauf der F-35 zu verzichten.

Belgien will zusätzliche F-35

In Belgien werden solche Überlegungen jedoch nicht weiter verfolgt. Verteidigungsminister Theo Francken erklärte, dass der "mythische Notabschalter nicht existiert", und Premierminister Bart De Wever bestätigte während einer Parlamentssitzung den Kauf weiterer F-35-Kampfjets. Er präzisierte nicht, wie viele Exemplare bestellt werden sollen, aber gemäß Army Recognition handelt es sich um 11 Flugzeuge.

Das Portal fügt hinzu, dass diese Kampfjets nicht in den USA produziert werden könnten (im Gegensatz zu den zuvor bestellten F-35), sondern in Italien. Durch diese Maßnahme hoffen die Belgier, die Abhängigkeit von der amerikanischen Lieferkette zu verringern und möglicherweise neue Arbeitsplätze in Europa zu schaffen.

Modernes Flugzeug der 5. Generation

Derzeit erfolgt in den USA die Produktion der 34 F-35, die Belgien im Jahr 2018 bestellte. Diese Entscheidung war unter anderem notwendig, um Flugzeuge zu besitzen, die atomare Waffen transportieren können und den nuklearen Plänen der NATO entsprechen.

Ursprünglich war geplant, dass die ersten dieser Maschinen 2023 in Belgien eintreffen würden. Der Termin wurde jedoch zunächst auf Ende 2024 verschoben und schließlich auf 2025. Derzeit wird geschätzt, dass die vollständige operationelle Einsatzbereitschaft der 34 belgischen F-35 erst Ende 2030 erreicht wird.

In der belgischen Luftwaffe werden die F-35 die ausgemusterten F-16-Kampfjets ersetzen, von denen ein Teil an die Ukraine übergeben wird. Die F-35 ist ein moderner, multifunktionaler Kampfjet der 5. Generation mit reduzierter Erkennbarkeit (sogenannte Stealth-Technologie). Das Flugzeug bietet die Möglichkeit, elektronische Kriegsführung durchzuführen und mehrere Tonnen konventionelle Bewaffnung zu transportieren. Es kann Geschwindigkeiten von etwa 1,6 Mach (ca. 2.000 km/h) erreichen und in Höhen von bis zu etwa 15 km operieren.

Für Sie ausgewählt