Bioelektronik: Neues Bakterium reinigt und leitet Strom
Sie können in der Bioelektronik Anwendung finden und nützlich sein in Prozessen, die die Umwelt reinigen. Electrothrix yaqonensis ist ein ungewöhnliches Bakterium, das die Fähigkeit hat, Strom zu leiten und die Umwelt zu reinigen.
Wissenschaftler haben eine neue Bakterienart identifiziert, Candidatus Electrothrix yaqonensis, die Strom leiten kann. Die Entdeckung wurde in "Applied and Environmental Microbiology" veröffentlicht und könnte den Weg für innovative bioelektronische Technologien ebnen. Die außergewöhnlichen Eigenschaften dieser Mikroorganismen könnten in der Medizin, Industrie, Lebensmittelsicherheit sowie in der Umweltüberwachung und beim Umweltschutz eingesetzt werden.
Die Fähigkeit lebender Organismen, Strom zu leiten, kann die Distanz zwischen Biologie und Technologie verkürzen. Stromleitende Bakterien sind außergewöhnliche Organismen, die Elektronen außerhalb ihrer Zelle transportieren können. Für diesen Prozess nutzen sie spezielle Nanofasern, durch die elektrische Ladungen übertragen werden. Diese Mikroorganismen bestehen aus stäbchenförmigen Zellen, die sich verbinden, um Filamente von bis zu einigen Zentimetern Länge zu bilden. Ihre einzigartige Fähigkeit, elektrischen Strom zu leiten, ist bei Bakterien selten und stellt eine Anpassung dar, die Stoffwechselprozesse in Sedimentumgebungen optimiert.
Einzigartiges Bakterium: Candidatus Electrothrix yaqonensis
Das Bakterium wurde in Küstensedimenten im Bundesstaat Oregon von einem Forscherteam der State University entdeckt. C. Electrothrix yaqonensis zeichnet sich durch einzigartige strukturelle Merkmale aus, einschließlich deutlicher Oberflächenrillen, die hochleitfähige Fasern aus besonderen Nickelmolekülen enthalten.
Bakterien reinigen die Umwelt
Laut dem Portal SciTech Daily hat diese neue Bakterienart die Fähigkeit, Elektronen über große Entfernungen zu transportieren, was es ihr ermöglicht, an Reaktionen in den Sedimenten teilzunehmen. Dadurch können diese Bakterien eine Schlüsselrolle in der Geochemie und im Kreislauf von Nährstoffen spielen. Studien zeigen, dass diese Mikroorganismen auch beim Entfernen von Schadstoffen aus den Sedimenten nützlich sind.
Die Forschung über das neue Bakterium wurde von verschiedenen Institutionen unterstützt, darunter die Universität Antwerpen, die Technische Universität Delft und die Universität Wien. Das Projekt wurde durch das Office of Naval Research, das Oregon Sea Grant und andere europäische Forschungsfonds finanziert.