Britische Radiowellenwaffe neutralisiert Drohnenschwarm effizient
Das britische Militär hat erstmals eine Waffe, die Radiowellen nutzt, eingesetzt, um einen Drohnenschwarm zu zerstören, berichtet die "Daily Mail". Derzeit beträgt die Reichweite der Waffe 1 km, aber weitere Forschungen könnten diese vergrößern.
Die britischen Streitkräfte haben Tests mit einer neuartigen Radiowellenwaffe durchgeführt, die einen Drohnenschwarm effektiv zerstört hat. Diese Technologie, die Radiowellen zum Stören der elektronischen Schaltkreise von Drohnen einsetzt, könnte entscheidend im Verteidigungseinsatz gegen russische Taktiken sein.
Während der größten Übungen dieser Art setzte das britische Militär ein Gerät ein, das Radiowellen aussendet, die die Elektronik der Drohnen zerstörten und sie sicher zu Boden fallen ließen.
Die Waffe, bekannt als Radio Frequency Directed Energy Weapon (RF DEW), ist äußerst kosteneffizient und kostet nur 10 Pence (ca. 12 Euro-Cent) pro Schuss, betonen die Journalisten der "Daily Mail".
Derzeit beträgt die Reichweite der RF DEW 1 km, aber durch weitere Forschungen könnte sie vergrößert werden. In Tests in Wales zerstörten diese Systeme gleichzeitig vier Drohnen. Die Verteidigungsbeschaffungsministerin Angela Eagle betonte die Bedeutung dieser Technologie für die britische Innovation und Sicherheit.
Die RF DEW-Technologie kann auf verschiedenen Militärfahrzeugen montiert werden. Die Systeme können im Schnellfeuermodus arbeiten oder einen größeren Bereich abdecken und gleichzeitig mehrere Ziele angreifen.
Drohnen im Krieg - eine neue Ära militärischer Auseinandersetzungen
Das moderne Schlachtfeld hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Eines der wichtigsten Symbole dieses Wandels sind Drohnen – unbemannte Luftfahrzeuge, die die Kriegsführung revolutioniert haben.
Von Aufklärungsmissionen bis hin zu präzisen Angriffen - Drohnen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Armeen geworden.
Ursprünglich wurden Drohnen hauptsächlich für Aufklärungszwecke eingesetzt - sie lieferten wertvolle Informationen über die Bewegungen des Gegners, das Gelände oder die Situation in Echtzeit. Schnell begann sich jedoch ihre Rolle zu erweitern. Dank der Miniaturisierung von Technologien und der Entwicklung von Waffensystemen begannen Drohnen auch offensive Aufgaben zu übernehmen.