EssenBrotkwas: Das vergessene Trendgetränk kehrt zurück auf die Tische

Brotkwas: Das vergessene Trendgetränk kehrt zurück auf die Tische

Heute ist der Brotkwas weitgehend in Vergessenheit geraten, doch vor einigen Jahren war er besonders im Osten Polens häufig auf den Tischen zu finden. Er ist nicht nur ein erfrischendes Getränk für warme Tage, sondern auch eine gesunde Alternative zu Limonade.

Kwas chlebowy ist unser polnisches Orangengetränk.
Kwas chlebowy ist unser polnisches Orangengetränk.
Bildquelle: © Adobe Stock

Brotkwas ist ein natürlich kohlensäurehaltiges Getränk, das vor allem in osteuropäischen Ländern besonders beliebt ist. Er überzeugt durch seinen erfrischenden Geschmack und eignet sich hervorragend für warme Tage. Obwohl er früher oft getrunken wurde, denkt heute nicht mehr jeder an ihn.

Wie entsteht Brotkwas?

Brotkwas entsteht durch Fermentation. Traditionell wird er aus Roggenbrot, Wasser, Zucker und Hefe hergestellt, manchmal mit der Zugabe von Milchsäurebakterien. Der Prozess dauert einige Tage und führt zu einem charakteristischen Geschmack und Bläschen, ähnlich wie bei sauren Gurken.

Brotkwas kann man selbst herstellen oder in Flaschen im Supermarkt kaufen. Die industrielle Produktion von Kwas begann im 19. Jahrhundert, und obwohl er heute nicht mehr so populär ist wie früher, kann man ihn vielerorts problemlos bekommen. Er ist auch auf lokalen Märkten und Messen zu finden, vor allem auf Veranstaltungen mit Fokus auf gesunde Lebensmittel.

Eigenschaften von Brotkwas

Dieses Getränk überzeugt nicht nur durch seinen erfrischenden Geschmack, sondern auch durch zahlreiche positive Eigenschaften. Schon vor Jahren war es bekannt, als es auf den ländlichen Tischen erschien.

"Seit jeher bekannt ist das gesunde Getränk: Brotkwas - eine Scheibe Brot in der Tasche, ein Schlauch Kwas, und der Bauer ist bereit für die Felder in der heißen Trockenheit." - so lautet eines der volkstümlichen Lieder.

Dank des Fermentationsprozesses entstehen Milchsäurebakterien, die den Brotkwas in ein natürliches Probiotikum verwandeln. Er bereichert das Darmmikrobiom, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Auch B-Vitamine, die für das normale Funktionieren des Nervensystems und den Energiestoffwechsel wichtig sind, sind darin enthalten.

Mit seiner leicht säuerlichen Note und oft niedrigen Zuckergehalt erfrischt er hervorragend und löscht den Durst, besonders an heißen Tagen. Dabei ist zu beachten, dass Brotkwas Alkohol enthält. Zwar handelt es sich um eine geringe Menge und oft wird er als alkoholfreies Getränk klassifiziert, doch abhängig vom Hersteller und dem Fermentationsgrad kann er bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten.

Warum lohnt es sich, Kwas zu trinken?
Warum lohnt es sich, Kwas zu trinken?© Lizenzgeber | Vitaly Faritovich

Brotkwas in der Küche

Im Brotkwas ist hauptsächlich die Säure zu spüren, aber es sind auch Aromen von gebackenem Brot, Malz und Getreide wahrnehmbar. Er enthält in der Regel eine geringe Menge Zucker, was ihm eine zarte Süße verleiht, die die Säure ausgleicht. Seine Farbe ist hellbraun und am Flaschenboden kann sich natürlicher Bodensatz bilden. Um diesen zu entfernen, genügt es, die Flasche zu schütteln.

Er passt zu vielen Gerichten, sowohl herzhaften als auch süßen. Seine leichte Säure kann gut mit schwereren Speisen harmonieren und bietet eine gute Alternative zu Limonade, die oft viel Zucker enthält.

Für Sie ausgewählt