EssenChinakohl mit Punkten: Wann er noch genießbar ist und wann nicht

Chinakohl mit Punkten: Wann er noch genießbar ist und wann nicht

Auf den ersten Blick wirkt der Chinakohl schön: Die Blätter sind fest und grün. Doch nach dem Aufschneiden können sich dunkle, unappetitliche Punkte zeigen. Dies ist nicht unbedingt ein Zeichen für Verderb.

Schwarze Flecken auf dem Kohl
Schwarze Flecken auf dem Kohl
Bildquelle: © delicacies

Chinakohl ist eine beliebte Zutat in vielen köstlichen Rohkostsalaten und bietet eine interessante Alternative zu Weißkohl für Kohlrouladen. Er ist das ganze Jahr über in jedem Geschäft erhältlich, weshalb wir ihn gerne in unseren Einkaufskorb legen. Selbst der äußerlich schönste Kohl kann beim Aufschneiden mit schwarzen Punkten übersät sein. Auf den ersten Blick sind diese nicht offensichtlich, aber nach dem Aufschneiden wird alles deutlich sichtbar. Viele Menschen werfen ihn sofort weg und beschweren sich über das Geschäft, in dem sie den vermeintlich fehlerhaften Kohl gekauft haben. Doch das ist nicht immer notwendig.

Was bedeuten die schwarzen Punkte auf dem Kohl?

Die schwarzen und schwarz-braunen Flecken auf dem Chinakohl sind meist das Resultat einer physiologischen Pflanzenkrankheit, die als Pfefferflecken bekannt ist. Der Hauptgrund für ihr Auftreten ist die zu lange Lagerung des Kohls, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Zusätzlich können der Erntetermin (unreife Exemplare sind anfälliger), Wachstumsbedingungen (Trockenperioden) und falsche Düngung (Überschuss an Stickstoff) die Bildung der Flecken begünstigen.

Die Flecken sind oberflächlich, dunkel und klein. Da die Krankheit nicht von Krankheitserregern wie Pilzen oder Bakterien verursacht wird, ist dieser Kohl nicht gefährlich. Anders verhält es sich bei der Kreuzzüchtenschwärze. Diese Pilzkrankheit wird durch Pilze der Gattung Alternaria verursacht. Die Flecken auf den Blättern sind größer, unregelmäßig, dunkelbraun oder schwarz, können großflächig auftreten und zum Verfaulen der Blätter führen. Oft sieht man darauf einen Überzug von Pilzgewebe. Kohl mit Symptomen dieser Krankheit sollte nicht verzehrt werden.

Kleine schwarze Flecken müssen nicht gefährlich sein.
Kleine schwarze Flecken müssen nicht gefährlich sein.© pyszności

Essen oder nicht essen?

Die Pfefferflecken, die sich in schwarzen Punkten zeigen, sind ein physiologisches Problem, das hauptsächlich durch unsachgemäße Lagerung verursacht wird. Die Kreuzzüchtenschwärze hingegen ist eine Pilzkrankheit, die ein deutlich größeres Gesundheitsrisiko darstellt, und bei deren Auftreten der Kohl unbedingt entsorgt werden sollte.

Die Meinungen von Wissenschaftlern über den Verzehr von Chinakohl mit schwarzen Flecken gehen auseinander. Einige Experten meinen, dass der Kohl nach dem Entfernen der äußeren Blätter und einer thermischen Verarbeitung, insbesondere in gekochten Gerichten wie Suppen oder Eintöpfen, sicher verzehrt werden kann. Andere raten dazu, ihn wegzuwerfen, um keine Verwechslung bei der Fleckenerkennung zu riskieren. Das Wichtigste ist, Vorsicht walten zu lassen. Wenn du dir nicht sicher bist, riskiere lieber nicht deine Gesundheit.

Für Sie ausgewählt