LebensstilDie schwarzäugige Susanne: Ein bunter Blickfang für den Garten

Die schwarzäugige Susanne: Ein bunter Blickfang für den Garten

Die "schwarzäugige Susanne", auch bekannt als Thunbergia alata, ist eine auffällige Kletterpflanze, die Farbe und dekorative Akzente in den Garten bringt. Sie wächst schnell und blüht wunderschön, weshalb sie zunehmend als Heckenpflanze verwendet wird.

Geflügelte Thunbergie schützt vor den Blicken der Nachbarn.
Geflügelte Thunbergie schützt vor den Blicken der Nachbarn.
Bildquelle: © Adobe Stock

Thunbergia alata, umgangssprachlich "schwarzäugige Susanne" genannt, stammt aus den warmen Regionen Ostafrikas. Ihr charakteristisches Merkmal sind die orangefarbenen oder gelben Blüten mit einem dunklen Zentrum, das an ein schwarzes Auge erinnert. So erhielt die Pflanze ihren einprägsamen Namen.

Die Pflanze hat dünne, flexible Triebe, die sich schnell an Stützen emporranken. Sie bildet einen leichten, luftigen Sichtschutz, der dem Garten einen kunstvollen Charme verleiht. Allerdings ist sie kein typischer Strauch, der eine dichte und kompakte Barriere bildet. Vielmehr eignet sie sich dort hervorragend, wo Ästhetik und dekorative Effekte gefragt sind.

Unter welchen Bedingungen wächst sie am besten?

Die "schwarzäugige Susanne" fühlt sich an warmen, sonnigen Plätzen am wohlsten, gedeiht aber auch im leichten Halbschatten. Sie benötigt nährstoffreiche, gut durchlässige Erde, die mäßig feucht und reich an Nährstoffen ist.

In Polen wird die Thunbergia alata meist als einjährige Pflanze kultiviert. Dadurch eignet sie sich hervorragend für Gärten von Menschen, die saisonale Veränderungen und eine abwechslungsreiche Gestaltung schätzen.

Warum eignet sie sich für eine bunte Hecke?

Thunbergia alata ist ein Klettergewächs, das in kurzer Zeit eine grüne Wand voller bunter Blüten erschaffen kann. Dank ihres schnellen Wachstums kann sie nach nur wenigen Wochen als saisonale Hecke genutzt werden und Terrasse, Balkon oder einen gewählten Gartenteil abschirmen. Unter günstigen Bedingungen erreicht sie sogar eine Höhe von 2-3 Metern.

Die dekorativen Blüten in Gelb- und Orangetönen mit dem charakteristischen dunklen Zentrum verleihen ihr ein einzigartiges, ausdrucksstarkes Aussehen. Dadurch dient die Thunbergia nicht nur als Sichtschutz, sondern wird auch zu einem kraftvollen farblichen Akzent im Raum.

Das Beschneiden der Pflanze ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert, um eine ästhetische Form zu wahren und die Pflanze zu reichhaltigerem Blühen anzuregen. Regelmäßiges Entfernen von welken Blättern und beschädigten Trieben sorgt dafür, dass die Thunbergia gesund und attraktiv aussieht. Alle 2-4 Wochen wird auch die Düngung der Pflanze mit verdünntem Mehrnährstoffdünger empfohlen, um ihr Wachstum und Blühen zu unterstützen.

Für Sie ausgewählt