Dramatischer Absturz: Familie überlebt 12 Stunden auf Eisflügel
Drei Personen überlebten einen Flugzeugabsturz. Sie harrten 12 Stunden lang auf dem Flügel des abgestürzten Flugzeugs aus, das auf einem zugefrorenen See in Alaska lag.
Ein Pilot und zwei Kinder überlebten den dramatischen Flugzeugabsturz. Das Flugzeug stürzte auf die zugefrorene Oberfläche eines Sees in Alaska. Dem Piloten, der mit seinen beiden Töchtern reiste, gelang es, sich aus der teilweise untergetauchten Maschine zu befreien und Schutz auf dem Flügel des Piper PA-12 Super Cruiser zu finden. Die drei Überlebenden verbrachten dort zwölf Stunden, bevor sie von einem zivilen Piloten entdeckt wurden.
Das Flugzeug verschwand am Sonntagabend vom Radar, nachdem es vom Flughafen in Soldotna gestartet war. Laut ABC News wurde sofort eine Suchaktion eingeleitet. Zunächst konnte das Flugzeug nicht geortet werden, da das Wrack kein Notsignal aussendete. Wie die "Bild" berichtet, führte erst das Signal eines Mobiltelefons die Retter auf die richtige Spur und deutete darauf hin, dass sich das Flugzeug in der Nähe des Tustumena-Sees und der Kenai-Berge befindet.
Der Vater des Piloten postete in den sozialen Medien einen Aufruf zur Unterstützung bei der Suche nach seinen Angehörigen. Auf seinen auf Facebook veröffentlichten Aufruf reagierten zwölf Piloten, die sich am Montagmorgen auf die Suche begaben. Einer von ihnen war Terry Godes, der sich auf den Weg zum Tustumena-See machte.
Es war schmerzhaft zu sehen, aber als ich mich näherte, sah ich drei Personen auf dem Flügel sitzen. Sie waren am Leben, ansprechbar und bewegten sich — berichtete Terry Godes gegenüber AP News.
Glückliches Ende
Godes informierte die anderen Piloten, die an der Suchaktion beteiligt waren, über den Standort des Wracks, und diese informierten die Behörden. Vor Ort trafen Rettungskräfte der Alaska Army National Guard ein.
Es gelang ihnen, sowohl den Piloten als auch seine beiden Töchter zu retten. Alle wurden in ein lokales Krankenhaus gebracht. Bisher gibt es keine Informationen über die erlittenen Verletzungen oder die möglichen Ursachen des Unfalls.