TechnikErster Einsatz britischer Eurofighter sichert NATO-Luftraum in Polen

Erster Einsatz britischer Eurofighter sichert NATO-Luftraum in Polen

"Erster Kampfeinsatz der in Malbork stationierten EF-2000-Jagdflugzeuge im Rahmen der Luftüberwachung" - lesen wir im Profil des Einsatzführungskommandos der polnischen Streitkräfte auf X. Während dieser Einsätze haben die Einheiten ein russisches Aufklärungsflugzeug Il-20M abgefangen.

Kampfflugzeuge Eurofighter Typhoon - Beispielbild
Kampfflugzeuge Eurofighter Typhoon - Beispielbild
Bildquelle: © Lizenzgeber | ©Łukasz Pacholski

Im Rahmen der Luftüberwachungsmission kamen Luftstreitkräfte aus Schweden, Großbritannien und Portugal nach Polen. Die in Malbork stationierten Maschinen sind ein Schlüsselbestandteil der NATO-Verteidigungsstrategie. Die Luftüberwachung ist eine friedenserhaltende Operation, die den Schutz der Luftraumintegrität der Mitgliedsstaaten des Bündnisses zum Ziel hat.

Rund um die Uhr - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr - werden Jagdflugzeuge und Besatzungen bereitgehalten. Sie sollen schnell auf potenzielle Luftraumverletzungen der NATO-Staaten reagieren können.

Alliierte Jagdflugzeuge in Malbork

In Malbork sind unter anderem schwedische JAS 39 Gripen-Jagdflugzeuge stationiert, ein einsitziger Jet mit typischem Entenflügel-Design. Angetrieben von der Volvo RM12-Einheit erreicht der Jäger eine Geschwindigkeit von etwa 2 Mach (entspricht ca. 2400 km/h). Er ist für Starts auf kurzen Startbahnen geeignet, einschließlich straßenbasierter Abschnitte von Flughäfen.

Neben den schwedischen Gripens sind auch Typhoons (EF-2000) in Malbork eingetroffen. Genau diese - wie wir im Bericht des Allgemeinen Kommandos der Streitkräfte lesen - haben jetzt ihren ersten Kampfeinsatz absolviert.

Britische Typhoons in Polen

Der Eurofighter Typhoon ist ein Gemeinschaftsprojekt von vier Ländern: Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien. Sein Konzept entstand noch während des Kalten Krieges, aber seit seiner Indienststellung im Jahr 2003 wurde das Flugzeug vielfach modernisiert. Dieser zweimotorige Jäger kann eine maximale Geschwindigkeit von über 2 Mach erreichen. Dank seines aerodynamischen Entenflügel-Designs und des Fly-by-Wire-Steuerungssystems gehört der Eurofighter zu den wendigsten Flugzeugen der vierten Generation. Er verfügt über fortschrittliche Avionik sowie das Captor-M-Radar und in neueren Versionen das Captor-E AESA, was ihm effektive Einsätze sowohl im Nah- als auch im Fernkampf ermöglicht.

Der Eurofighter Typhoon verfügt über ein umfangreiches Waffenarsenal, das sowohl Luft-Luft- als auch Luft-Boden-Raketen umfasst. Dieser Jäger kann Kurzstreckenraketen (u.a. IRIS-T und AIM-9X Sidewinder) sowie Mittel- und Langstreckenraketen (AIM-120 AMRAAM und Meteor) tragen. Für die Zerstörung von Bodenzielen nutzt der Eurofighter gelenkte Bomben vom Typ Paveway IV, Storm Shadow-Raketen sowie Brimstone-Raketen. Ein Schlüsselelement der Bewaffnung dieses Jagdflugzeugs ist die Mauser BK-27 Bordkanone mit einem Kaliber von 27 mm.

Für Sie ausgewählt