NachrichtenEstland schickt Soldaten: Neue Unterstützung für die Ukraine

Estland schickt Soldaten: Neue Unterstützung für die Ukraine

Estland erklärt sich bereit, seine Soldaten im Rahmen der "Koalition der Willigen" in die Ukraine zu entsenden. Premierminister Kristen Michal betont, dass die Sicherheit der Ukraine der Schlüssel zur Stabilität Europas ist.

.
.
Bildquelle: © TG

Was müssen Sie wissen?

  • Estland plant, Soldaten in die Ukraine zu entsenden, im Rahmen einer internationalen Mission der "Koalition der Willigen", die von Großbritannien und Frankreich geleitet wird.
  • Der estnische Premierminister Kristen Michal betonte, dass vor der Entsendung von Soldaten ein Mandat des Parlaments eingeholt werden muss.
  • "Koalition der Willigen" ist eine Initiative des britischen Premierministers Keir Starmer, die darauf abzielt, die Ukraine im Konflikt mit Moskau zu unterstützen.

Was sind die Pläne Estlands?

Estland beabsichtigt, im Falle einer Entscheidung über die Bildung dieser Streitkräfte, seinen Beitrag in Form einer Kampfkompanie zu leisten und Ausbilder sowie Stabsoffiziere zu entsenden. Premierminister Michal betonte jedoch, dass vor der Entsendung von Soldaten die Zustimmung des estnischen Parlaments erforderlich ist.

Der Regierungschef merkte an, dass obwohl die Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO, die seiner Meinung nach die beste Garantie für deren Sicherheit ist, sich noch verzögern könnte, es jetzt notwendig ist, Kiew reale Garantien zu geben — unter anderem durch die Präsenz alliierter Truppen auf ukrainischem Territorium.

Warum ist die "Koalition der Willigen" wichtig?

– Eine sichere Ukraine ist ein sicheres Europa. Ein unabhängiges und souveränes Ukraine, das Teil der europäischen Gemeinschaft ist, ist unser bester Schutz vor russischem Imperialismus – erklärte Michal und rief zur Entschlossenheit bei der Durchführung guter Initiativen auf.

"Koalition der Willigen" ist eine Initiative des britischen Premierministers Keir Starmer, die darauf abzielt, einen langfristigen Hilfeplan für die Ukraine zu entwickeln. Ziel ist es, einen ununterbrochenen Zugang zu Waffen und Unterstützung bei den Bemühungen um die Beendigung des Krieges zu gewährleisten. Zur Koalition gehören 33 Staaten, hauptsächlich europäische, sowie unter anderem Australien, Japan, die Türkei und Neuseeland.

Für Sie ausgewählt