TechnikFalsches Tschernobyl-Video im Netz: Experten warnen vor KI-Fakes

Falsches Tschernobyl-Video im Netz: Experten warnen vor KI‑Fakes

Ein schwarz-weißes Video, das angeblich die Explosion des Reaktors im Kernkraftwerk Tschernobyl zeigt, ist im Internet äußerst populär geworden und wurde vielfach geteilt. Allerdings handelt es sich hierbei um Fake News. Experten betonen, dass man sich nicht täuschen lassen sollte, da grundlegende Informationen nicht übereinstimmen.

Explosion des Reaktors in Tschernobyl - gefälschtes Video (Screenshot)
Explosion des Reaktors in Tschernobyl - gefälschtes Video (Screenshot)
Bildquelle: © Lizenzgeber

Es wird immer schwieriger, die Wahrheit von der durch künstliche Intelligenz geschaffenen Realität zu unterscheiden. Ein Beispiel ist das sehr beliebte Video der Katastrophe in Tschernobyl, das seit einigen Tagen im Internet kursiert und auf fast 40 Jahre zurückgeht. Das angeblich archivierte Video der Reaktorexplosion wurde im Zusammenhang mit dem kürzlich begangenen Jahrestag der Tragödie in Tschernobyl veröffentlicht. Darin ist der Moment zu sehen, als die Explosion stattfand und eine riesige Wolke aus radioaktivem Rauch aufstieg. Das virale 17-sekündige Video ist nicht echt.

Aufnahmen aus Tschernobyl generiert durch künstliche Intelligenz

Das Video wurde massenhaft von Nutzern in den sozialen Medien geteilt. Die Betreiber des Kanals Napromieniowani.pl haben im Dienst X bestätigt, dass es sich um ein gefälschtes Video handelt, das von künstlicher Intelligenz auf Basis eines authentischen Fotos erstellt wurde.

Die Ersteller dieses Materials haben nirgends angegeben, dass es mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde, weshalb es für viele Menschen, die die Details der Katastrophe von vor fast 40 Jahren nicht kennen, echt erschien. Dies verdeutlicht auch, dass sich neue Technologien in rasantem Tempo entwickeln und ein gut gefälschtes Video oder Foto uns ohne größere Überlegungen als wahr erscheinen lassen kann.

Auch wenn das Video erst kürzlich veröffentlicht worden sein sollte, kann es nicht authentisch sein, da die Explosion in der Nacht stattfand. Darüber hinaus weist es zahlreiche Unstimmigkeiten auf – etwa fehlerhafte Proportionen des Gebäudes des vierten Reaktorblocks und einen falsch dargestellten Lüftungsschornstein. Zudem wird betont, dass bislang kein Video aus jener Zeit gefunden wurde und es keinerlei Belege für die Existenz einer solchen Aufnahme gibt.

Es war der größte nukleare Unfall in der Geschichte

Die Explosion des RBMK-1000-Reaktors im vierten Energieblock des Kernkraftwerks Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986. Diese Katastrophe war der größte nukleare Unfall in der Geschichte. Die radioaktive Staubwolke überflutete ganz Europa. Bis heute bleibt die genaue Zahl der Todesopfer unbekannt - Schätzungen sprechen von 4.000 bis zu einer Million Menschen.

Für Sie ausgewählt