NachrichtenFamilienkampf um Milliarden: Hermès-Erbe im Rechtsstreit mit Katar

Familienkampf um Milliarden: Hermès-Erbe im Rechtsstreit mit Katar

Neue Fakten sind im langjährigen Konflikt innerhalb der Familie der Erben des Hermès-Imperiums ans Licht gekommen, wie "Rzeczpospolita" berichtet. Im Mittelpunkt steht der 82-jährige Nicolas Puech, Urenkel des Gründers der Marke und größter Anteilseigner. Ein neuer und überraschender Akteur in dieser Angelegenheit ist der Emir von Katar.

Die Marke Hermés wird auf etwa 280€ Milliarden geschätzt.
Die Marke Hermés wird auf etwa 280€ Milliarden geschätzt.
Bildquelle: © Getty Images | Scott Olson

Die Marke Hermès ist bekannt für ihre teuren Handtaschen wie die "Birkin" und "Kelly" sowie für ihre Seidentücher. Das vergangene Jahr endete für die Marke mit einem Rekordergebnis, und ihre Aktien stiegen innerhalb von fünf Jahren um 200 Prozent. Heute wird das Hermès-Imperium auf etwa 280 Milliarden Euro geschätzt.

Der Kreis der Nachkommen von Thierry Hermès, in deren Hände die Dividenden fließen, umfasst etwa 100 Nachkommen des Gründers der im 19. Jahrhundert gegründeten französischen Marke. Fast 5 Prozent der Aktien des Unternehmens reichen aus, um Puech zum größten Anteilseigner zu machen.

Worum geht es in dem Streit? Um Geld. Die "New York Times" hat Dokumente erhalten, aus denen hervorgeht, dass Nicolas Puech im Februar einen Verkaufsvertrag für seine Aktien unterzeichnete und versicherte, dass er im Besitz dieser sei. Der Käufer sollte die Firma Honor America Capital sein, hinter der der Emir von Katar, Tamim ibn Hamad Al Thani, steht. Genau diese Honor America Capital hat Puech verklagt, da sie ihm vorwirft, die Bedingungen des Abkommens verletzt und den Verkaufsabschluss verzögert zu haben.

Der Anwalt von Puech schrieb im März an die Honor America Capital, dass sein Mandant keinen Zugriff auf die Aktien habe, was die Abwicklung der genannten Transaktion blockiere. Honor America Capital fordert von Puech eine Entschädigung in Höhe von 1,2 Milliarden Euro.

Das Hermès-Imperium: Welche Rolle spielt Nicolas Puech?

Die "Rz" erinnert daran, dass die Hermès-Familiennachkommen im Jahr 2014 eine Holding gründeten, um die Marke vor einer Übernahme durch LVMH zu schützen, das von Bernard Arnault kontrolliert wird und um den ersten Platz auf der Liste der reichsten Menschen der Welt mit Elon Musk konkurriert.

Puech trat der Holding nicht bei. Obwohl er zuvor im Vorstand saß, distanzierte er sich von der Familie, indem er 5 Prozent der Aktien behielt.

Im Jahr 2023 sorgte Puech erneut für erheblichen Medienrummel. Er verkündete, dass er aufgrund fehlender Nachkommenschaft beabsichtige, seinen langjährigen Gärtner und Freund zu adoptieren, um ihm sein Vermögen zu hinterlassen, wird berichtet.

Genau zu diesem Zeitpunkt tauchten erstmals Informationen auf, dass Nicolas Puech die Kontrolle über die Aktien verloren hatte und keinen Zugang mehr dazu hatte. Puech beschuldigte seinen Finanzberater, aber ein Schweizer Gericht entschied nicht zu seinen Gunsten.

Für Sie ausgewählt