Gebrauchte Teslas boomen: Musk sorgt für Imageprobleme
Die Zahl der gebrauchten Teslas auf dem amerikanischen Markt stieg 2025 um 33 %. Dies geht aus aktuellen Daten hervor, wie Business Insider berichtet. Experten führen diese Situation auf die politische Aktivität von Elon Musk, dem Inhaber von Tesla, zurück.
Laut Autotrader stieg die Zahl der gebrauchten Teslas von 8.500 zu Beginn des Jahres 2025 auf 11.515 Mitte März.
Experten betonen, dass die Handlungen von Elon Musk das Image von Tesla beeinflussen. Der Anstieg der gebrauchten Teslas könnte auch auf eine größere Verfügbarkeit der Produkte zurückzuführen sein. Allerdings fallen die Preise für gebrauchte Teslas, was die Besitzer vom Verkauf abhalten könnte. Der durchschnittliche Preis für einen gebrauchten Tesla liegt derzeit 10.000 Dollar unter dem anderer Elektroautos.
Krise bei Tesla
Die Auslieferungen von Tesla im ersten Quartal 2025 sind stärker als erwartet gesunken und haben das schlechteste Ergebnis seit 2022 erreicht. Das Unternehmen lieferte 336.681 Fahrzeuge, was deutlich unter den Prognosen der Analysten liegt und ebenfalls niedriger als das Ergebnis im ersten Quartal 2024 ist, berichtet die Financial Times.
Die Probleme von Tesla könnten auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein. Elon Musk, der mit der Politik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump verbunden ist und auch politische Angelegenheiten in Europa kommentiert hat, könnte das Image in dieser Region beeinträchtigt haben, bemerkt die Financial Times. Zusätzlich haben Verzögerungen bei der Aktualisierung des Model Y, einem der Schlüsselmodelle von Tesla, ebenfalls einen negativen Einfluss auf die Verkaufsergebnisse gehabt.
Am Samstag versammelten sich erneut Gegner der Aktivitäten des Milliardärs Elon Musk in der Administration von Präsident Donald Trump vor Teslas Showrooms in den Vereinigten Staaten und einigen europäischen Städten, in der Hoffnung, dass ihr Protest zu einem weiteren Rückgang der Fahrzeugverkäufe seines Unternehmens führt.
Bei früheren Demonstrationen kam es zu Vandalismus, bei dem Teilnehmer Teslas in Brand setzten, was die US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi als Akt des inländischen Terrorismus verurteilte.