Großflächiger Stromausfall legt Spanien und Teile Portugals lahm
Ein schwerer Stromausfall betrifft Festlandspanien und Teile Portugals. Die Probleme traten kurz nach Mittag auf. In Madrid funktionieren unter anderem die Ampeln und die U-Bahn nicht. Auch Banken und Atomkraftwerke auf der Iberischen Halbinsel haben Schwierigkeiten. Die Ursachen des Ausfalls sind derzeit unbekannt.
Der Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel begann kurz nach Mittag spanischer Zeit und betraf gesamt Festlandspanien. Laut lokalen Medien wurden auf den Balearen und den Kanarischen Inseln keine Probleme verzeichnet. Auch Portugal, Andorra und sogar Teile Spaniens kämpfen mit den Auswirkungen des Ausfalls.
Der spanische Netzbetreiber Red Electrica gibt an, dass er beginnt, den Strom im Norden und Süden des Landes wiederherzustellen. "Wir arbeiten weiterhin daran, die Stromversorgung vollständig wiederherzustellen", informiert das Unternehmen in einer Mitteilung.
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, dass der Ausfall der Ampeln auf den Straßen im Zentrum von Madrid zu zahlreichen Staus geführt hat. Der nationale Bahnverkehrsanbieter RENFE meldete die Einstellung aller Verbindungen.
Am Montag sollte ein Viertelfinalspiel des WTA-Turniers in Madrid stattfinden, doch aufgrund des Stromausfalls haben die Organisatoren den Beginn des Spiels verschoben. Es ist noch unklar, wann die Spiele beginnen werden.
Mehr in Kürze.