„Habemus Möwe“: Überraschender Star beim Papst-Konklave im Vatikan
Die Augen der ganzen Welt sind auf das Dach der Sixtinischen Kapelle gerichtet. Bisher konnten die Gläubigen nur schwarzen Rauch und eine weiße Möwe sehen, die auf dem Dach der Kapelle saß und unerwartet zum Liebling der Internetnutzer wurde. Einige meinen, die "Konklave-Möwe" sei zurückgekehrt, die bereits 2013 die Wahl von Papst Franziskus begleitete.
Im Vatikan findet derzeit das Konklave statt. Es gab bereits drei Abstimmungen, doch der weiße Rauch, der die Wahl eines neuen Papstes signalisiert, ist noch nicht aufgestiegen. Es erschien jedoch eine weiße Möwe, die auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle Platz nahm und sofort die Aufmerksamkeit der Gläubigen auf sich zog. Wacht sie vielleicht über die Kardinäle, um sicherzustellen, dass sie die richtige Wahl treffen?
Schon am 7. Mai, als die Wahl des Nachfolgers von Franziskus begann, stand der Vatikan im Zentrum der Aufmerksamkeit. Kameras aus aller Welt waren auf den Schornstein der Sixtinischen Kapelle gerichtet. Unerwartet stahl dort eine "Schauspielerin" die Show. Der Vogel verbrachte einige Stunden auf dem Dach und setzte sich sogar auf den Schornstein. Manchmal gesellte sich eine "Begleiterin" zu der Möwe, was auf Fotos und Aufnahmen zu sehen ist.
In sozialen Medien sind bereits Dutzende lustiger Einträge über die Möwe aufgetaucht. Sie wird als "Königin", "Diva", "Konklave-Möwe" und "bezahlte Schauspielerin" bezeichnet.
„Die Möwe, die dort stundenlang saß, ist eine Schauspielerin, die bezahlt wurde, um die Spannung aufrechtzuerhalten“, „Habemus Möwe“, „Die Welt wartet gespannt auf den Rauch aus dem Schornstein, der von der Möwe bewacht wird“ - scherzen die Internetnutzer.
„Habemus Möwe“
Es ist nicht das erste Mal, dass die Möwe zum inoffiziellen Symbol der Papstwahl wird. Ein ähnliches Ereignis fand 2013 statt, als Papst Franziskus gewählt wurde. Einige vermuten sogar, dass derselbe Vogel auf das Dach der Kapelle zurückgekehrt ist.
Vor über einem Jahrzehnt flog die Möwe davon, bevor der weiße Rauch aus dem Schornstein aufstieg. Wird es diesmal auch so sein?
Bis jetzt ist die Möwe zu einem der meistbeobachteten Vögel der Welt geworden. Einige glauben, es sei Zufall, andere sind überzeugt, dass nichts zufällig passiert, und sehen in der römischen Möwen-Celebrity ein Zeichen Gottes.