Hamas lehnt Israels Teil-Waffenstillstand ab: Geiseln nur mit Friedensdeal
Die Hamas hat den israelischen Vorschlag eines teilweisen Waffenstillstands abgelehnt, was die Situation in der Region weiter verkompliziert. Die Organisation ist bereit, Geiseln freizulassen, jedoch nur im Rahmen eines umfassenden Friedensabkommens.
Wichtigste Informationen
- Die Hamas hat den Vorschlag eines teilweisen Waffenstillstands von Israel abgelehnt.
- Die Organisation ist bereit, Geiseln nur im Rahmen eines umfassenden Friedensabkommens freizulassen.
- Israel fordert die Entwaffnung der Hamas und die Freilassung der Geiseln.
Hamas lehnt teilweisen Waffenstillstand ab
Am Donnerstagabend verkündete die Hamas, dass sie den israelischen Vorschlag für einen teilweisen Waffenstillstand nicht annimmt. Die Organisation zeigte Bereitschaft zur Freilassung der Geiseln von 2023, jedoch nur im Rahmen eines vollständigen Friedensabkommens.
Diese Entscheidung wurde von einem Sprecher der US-amerikanischen Nationalen Sicherheitsbehörde kommentiert, der sagte, dass die Hamas nicht nach Frieden strebe, sondern die Gewalt aufrechterhalten wolle.
Israelische Bedingungen für Frieden
Israel schlug die Freilassung von 10 lebenden Geiseln im Austausch gegen die Freilassung von 1.231 palästinensischen Gefangenen und die Öffnung von Übergängen für humanitäre Hilfe vor. Zusätzlich forderte Israel die Entwaffnung der Hamas, was zur Beendigung des Konflikts führen soll. Premierminister Benjamin Netanjahu betonte, dass der Krieg nicht enden wird, solange die militärischen Fähigkeiten der Hamas nicht beseitigt sind.
Der Hamas-Führer Chalil al-Hajja erklärte, dass die Organisation nicht Teil der Politik teilweiser Waffenstillstände sein wird. Er warf Israel vor, von früheren Abkommen abgewichen zu sein und unerfüllbare Bedingungen zu stellen. Minister Itamar Ben Gvir rief dazu auf, den militärischen Druck auf die Hamas zu erhöhen, und betonte, es werde weder eine Einigung noch humanitäre Hilfe geben, solange die Hamas sich nicht ergibt.
Im Gazastreifen werden weiterhin 24 Geiseln festgehalten, und die israelische Armee bestätigte den Tod von 34 weiteren. Israel fordert die Rückführung ihrer Leichen sowie der Überreste eines 2014 getöteten Soldaten. Die israelische Gesellschaft ist in dieser Frage gespalten, obwohl die Mehrheit für ein Ende des Krieges im Austausch für die Freilassung der Geiseln ist.
Wie geht es mit dem Konflikt weiter?
Die Situation in der Region bleibt angespannt, und das Fehlen einer Einigung zwischen der Hamas und Israel erschwert die Möglichkeit, einen dauerhaften Frieden zu erreichen. Beide Seiten stehen vor schwierigen Entscheidungen, die die Zukunft der gesamten Region beeinflussen könnten.