LebensstilHarnstoff im Garten: So wird der Rasen satt und grün

Harnstoff im Garten: So wird der Rasen satt und grün

Harnstoff ist einer der beliebtesten Dünger im Gartenbau. Seine Eigenschaften sorgen dafür, dass der Rasen dicht und grün wird. Erfahren Sie, wie Sie Harnstoff richtig anwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Harnstoff im Garten
Harnstoff im Garten
Bildquelle: © Getty Images

Harnstoff ist einer der meistgenutzten Dünger für die Rasenpflege. Seine Beliebtheit beruht auf dem hohen Stickstoffgehalt, der für das Pflanzenwachstum entscheidend ist. Die richtige Anwendung von Harnstoff kann spektakuläre Ergebnisse bringen, erfordert jedoch Kenntnisse über einige Grundprinzipien.

Warum ist es sinnvoll, Harnstoff zu verwenden?

Harnstoff enthält bis zu 46 % Stickstoff in Amidform, was ihn zu einem der wirksamsten Stickstoffdünger macht. Stickstoff ist für das richtige Wachstum des Rasens unerlässlich und beeinflusst dessen intensive grüne Farbe und Dichte. Dank Harnstoff wird der Rasen widerstandsfähiger gegen ungünstige Wetterbedingungen wie Trockenheit oder intensive Sonneneinstrahlung.

Wie wird Harnstoff auf dem Rasen angewendet?

Die Anwendung von Harnstoff auf dem Rasen kann auf zwei Arten erfolgen: durch Auflösen in Wasser oder durch direktes Ausstreuen des Granulats auf der Rasenfläche. Das Auflösen von Harnstoff in Wasser ermöglicht eine schnellere Aufnahme durch die Pflanzen, erfordert jedoch eine präzise Anpassung der Lösungskonzentration an die Bedürfnisse des Rasens. Eine sicherere Methode ist das Ausstreuen von Harnstoff auf den Rasen und das anschließende Gießen mit Wasser.

Worauf ist bei der Anwendung von Harnstoff zu achten?

Bei der Verwendung von Harnstoff auf dem Rasen muss vor allem auf die richtige Dosierung und den Zeitpunkt der Anwendung geachtet werden. Eine zu große Menge Dünger kann zu Blattverbrennungen und Schwächung des Rasens führen. Vermeiden Sie das Düngen an heißen, sonnigen Tagen und wenn der Rasen trocken ist – am besten an kühleren Tagen oder abends düngen, wenn die Pflanzen leicht feucht sind.

Eine ungleichmäßige Verteilung des Düngers kann ebenfalls zu unschönen Flecken und ungleichmäßigem Wachstum des Rasens führen – daher ist es am besten, einen Streuwagen zu verwenden, der eine gleichmäßige Anwendung gewährleistet.

Es wird nicht empfohlen, direkt vor intensiven Regenfällen zu düngen – Regen kann den Dünger abwaschen und seine Wirksamkeit verringern. Außerdem denken Sie an die richtige Lagerung von Harnstoff – er ist hygroskopisch und neigt bei unsachgemäßer Lagerung dazu, zu verklumpen, was die präzise Dosierung erschwert. Die Beachtung dieser Grundsätze hilft, den Rasen in gutem Zustand zu halten und typische Fehler bei der Düngung zu vermeiden.

Für Sie ausgewählt