EssenHausgemachte Erdbeerknödel: Erinnerungen an Omas Küche

Hausgemachte Erdbeerknödel: Erinnerungen an Omas Küche

Knödel mit saisonalen Früchten erinnern viele Menschen an die Sommerferien bei der Großmutter. Schließlich gibt es keine größere Spezialistin für alle möglichen Mehlspeisen. Bei vielen waren Großmüttern Knödel mit Erdbeeren das Paradegericht. Wenn sie auf den Tisch kamen, blieb es nie bei nur einer extra Portion.

Weiche Kügelchen verbergen immer eine süße Überraschung.
Weiche Kügelchen verbergen immer eine süße Überraschung.
Bildquelle: © Adobe Stock

Früher bildeten Klöße und Pfannkuchen die Grundlage der täglichen Kost, und Mädchen lernten schon in jungen Jahren, sie zuzubereiten. Für die Generation meiner Großmutter war es kein Problem, Dutzende von Knödeln oder Krapfen zu formen. Heute greifen wir immer öfter auf Fertigprodukte aus den Supermärkten zurück. Schade, denn der Geschmack von hausgemachten Erdbeerknödeln ist unvergleichlich.

Knedel mit Erdbeeren in knuspriger Panade

Eine traditionelle Beilage zu Knödeln ist süßes Paniermehl, vermischt mit geschmolzener Butter. Solch eine Soße bereitest du schnell in der Pfanne zu. Einfach einen Esslöffel Butter schmelzen, Paniermehl und Zucker hinzufügen und zu einem dichten Brei von goldbrauner Farbe vermengen.

Wenn du mehr süße Köstlichkeiten wünschst, bereite ein einfaches Topping für Knödel aus Kokosraspeln zu. Röste sie in einer trockenen Pfanne mit etwas Zucker. Wenn die Raspeln leicht karamellisiert sind, gib sie in eine Schüssel und wälze darin die noch warmen, gekochten Knödel.

Rezept für Erdbeerknödel

Ähnliche Knödel kannst du auch mit Pflaumen, Heidelbeeren oder Kirschen machen. Meine Großmutter servierte zu Fruchtknödeln Sahne, verrührt mit Zucker und Zimt.

Zutaten:

                      

  • 0,5 kg Erdbeeren,
  • 12,5 g frische Hefe,
  • 3 Esslöffel Zucker,
  • 125 ml Milch,
  • 1 Esslöffel Rapsöl,
  • 1 Ei,
  • 2 Tassen Mehl,
  • 1 Esslöffel Puderzucker,
  • Prise Salz.

Zubereitung:

  1. Wasche die Erdbeeren, trockne sie und entferne die Stiele. Viertle sie und bestäube sie mit 1 Esslöffel Zucker.
  2. Bereite in einer kleinen Schüssel einen Vorteig zu – mische 50 ml warme Milch mit frischer Hefe und 2 Esslöffeln Zucker. Lass den Vorteig 15 Minuten gehen.
  3. Siebe das Mehl in eine große Schüssel, gib die restliche Milch, das Öl, das Ei und den aufgegangenen Vorteig hinzu. Knete den Teig von Hand oder mit einem Knethaken, bis er sich von den Schüsselwänden löst (ca. 10 Minuten). Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und stelle sie an einen warmen Ort für 1-2 Stunden.
  4. Knete den Teig nach dieser Zeit erneut und lege ihn auf ein mit Mehl bestäubtes Brett. Teile nacheinander kleine Teigstücke ab und forme daraus Plätzchen. Platziere in der Mitte 1-2 Esslöffel süße Erdbeeren und forme schöne Kugeln.
  5. Die restlichen Erdbeeren kannst du zu einem Mus pürieren – ideal zum Übergießen dieser süßen Speise.
  6. Gib die Knödel in kochendes, gesalzenes Wasser und koche sie 5 Minuten lang auf der einen und dann 3 Minuten lang auf der anderen Seite.

Für Sie ausgewählt