LebensstilHausmittel statt Handwerker: So bleibt der Abfluss frei und frisch

Hausmittel statt Handwerker: So bleibt der Abfluss frei und frisch

Ein Spülbecken in gutem Zustand zu halten, kann eine Herausforderung sein. Manchmal genügt ein Moment der Unachtsamkeit, und das Wasser fließt nicht mehr ab, während ein unangenehmer Geruch aus den Rohren aufsteigt. Wie kann man dem entgegenwirken? Glücklicherweise benötigen wir nicht immer die Hilfe eines Fachmanns.

So schnell wirst du den verstopften Abfluss freibekommen.
So schnell wirst du den verstopften Abfluss freibekommen.
Bildquelle: © Adobe Stock

Die Sauberkeit des Spülbeckens zu bewahren, ist der Schlüssel zur Vermeidung von Abflussproblemen. Regelmäßiges Reinigen und darauf zu achten, dass keine Speisereste in das Spülbecken gelangen, ist die Grundlage. Doch in der alltäglichen Hektik wird dies leicht vernachlässigt. Infolgedessen gelangen Speisereste, süße Getränke oder Kaffeereste in den Abfluss, die zu faulen beginnen und Verstopfungen verursachen.

Hausmittel bei verstopftem Abfluss

Bevor Sie einen Klempner rufen, lohnt es sich, das Problem selbst zu lösen. Es gibt viele Hausmittel, die helfen können. Oft benötigen sie keine zusätzlichen Einkäufe, da wir die benötigten Mittel bereits im Haus haben.

Eines der beliebten Mittel ist die Verwendung von Geschirrspülmittel. Es löst effektiv Fett und Schmutz und eignet sich daher ideal zum Freimachen des Abflusses. Je nach dem Grad der Verstopfung können verschiedene Methoden angewandt werden. Bei einem kleineren Problem genügt es, etwas Spülmittel hineinzugeben, 10 Minuten zu warten und mit Wasser nachzuspülen.

Bei einer völligen Verstopfung spülen Sie zuerst den Abfluss mit heißem Wasser durch und geben dann 200-300 ml Spülmittel hinein. Nach mindestens 15 Minuten erneut mit kochendem Wasser nachspülen. Die Kombination aus heißem Wasser und Reinigungsmittel sollte das Problem lösen.

Vorbeugen, bevor das Problem entsteht

Um zukünftige Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, täglich eine kleine Menge Spülmittel in den Abfluss zu geben. Am besten abends, wenn man den Wasserhahn nicht mehr benutzen möchte, damit das Reinigungsmittel über Nacht wirken kann.

Wenn das Spülmittel keine Wirkung zeigt, kann man Essig und Natron verwenden. Es reicht aus, eine halbe Tasse Natron oder eine halbe Tasse Essig in den Abfluss zu geben, abzudecken und mindestens eine halbe Stunde zu warten. Zum Schluss mit kochendem Wasser nachspülen. So wird das Spülbecken wieder wie neu!

Für Sie ausgewählt