Hexenringe bedrohen unsere Rasen: Gärtner alarmiert
Auf vielen Rasenflächen tauchen erneut ungewöhnliche Pilzringe auf. Gärtner schlagen Alarm: wer die ersten Anzeichen ignoriert, riskiert, dass das Phänomen den gesamten Rasen zerstören kann.
Für manche erinnern sie an märchenhafte Bilder, andere verbinden sie mit alten Überzeugungen. Hexenringe sind jedoch alles andere als Märchen – Gärtner betrachten sie als Rasenkrankheit und ernstes Problem. Die Pilze, die diese Ringe bilden, wachsen unter der Erde und bleiben lange unbemerkt. Wenn die Pilzhüte schließlich durchbrechen, ist es oft schon zu spät, um den perfekten, grünen Rasen zu retten.
Einmal aufgetreten, kommen sie jedes Jahr zurück
Das Myzel der Hexenringe breitet sich radial aus und nimmt immer größere Flächen des Rasens ein. Pilze erscheinen an den äußeren Rändern der Ringe, während das Gras in der Mitte oft abstirbt oder sogar ausfällt. Unter günstigen Bedingungen – Feuchtigkeit und warmer Boden – wachsen die Pilze intensiv, und die Kreise erreichen sogar einen Durchmesser von mehreren Metern.
Es reicht nicht aus, die sichtbaren Pilze zu entfernen. Die Fruchtkörper sind nur „die Spitze des Eisbergs“; unter dem Rasen entwickelt sich ein unsichtbares Netzwerk von Myzel, das jedes Jahr neue Exemplare hervorbringt. Ohne rechtzeitige Reaktion des Gärtners wird das Phänomen nur schlimmer.
Pflege und Prävention
Um das Pilzwachstum zu begrenzen, ist die richtige Pflege des Rasens entscheidend. Regelmäßiges Mähen, Entfernen von Schnittgut, Bewässern und Düngen sind die Grundvoraussetzungen. Im Frühjahr empfiehlt es sich, eine Vertikutierung vorzunehmen, also die Rasennarbe von totem Material zu befreien, sowie eine Belüftung, um den Boden aufzulockern.
Kehren die Pilze dennoch zurück, setzen Gärtner auf Fungizide. Obwohl diese das Problem nicht vollständig beseitigen, können sie das Myzelwachstum stoppen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Systematik und Beobachtung. Nur eine regelmäßige Kontrolle des Rasenstatus ermöglicht eine schnelle Reaktion und die Wiederherstellung des alten Glanzes des Gartens.