Honig vs. Zucker: Welche Süße schneidet bei Kalorien besser ab?
Honig gilt als gesündere Alternative zu weißem Zucker – er ist natürlich, aromatisch und enthält wertvolle Nährstoffe. Aber hat er tatsächlich weniger Kalorien als Zucker? In diesem Artikel vergleichen wir beide Produkte hinsichtlich ihres Kaloriengehalts, ihrer Zusammensetzung und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit.
Viele Menschen, die nach gesünderen Alternativen zu weißem Zucker suchen, greifen zu Honig, in der Überzeugung, dass er weniger kalorienreich ist und besser für die Gesundheit. Obwohl Honig tatsächlich als natürlicherer Süßstoff gilt, lohnt es sich, seine Nährwerte genau zu betrachten, um Zweifel bezüglich des Kaloriengehalts auszuräumen.
Honig oder Zucker – was hat mehr Kalorien?
In Bezug auf den Energiegehalt unterscheiden sich Honig und Zucker nur geringfügig. Zucker (Saccharose) enthält etwa 400 kcal pro 100 Gramm, während Honig etwa 300–330 kcal in derselben Menge liefert. Es scheint also, dass Honig weniger Kalorien hat. Doch man muss bedenken, dass Honig auch schwerer und dichter ist – ein Esslöffel Honig wiegt mehr als ein Esslöffel Zucker, was den Unterschied ausgleichen kann, wenn wir Volumenportionen statt Gewichtsportionen vergleichen.
Honig und Zucker – Unterschiede in der Zusammensetzung
Unterschiede finden sich auch in der Zusammensetzung. Zucker ist reine Saccharose, während Honig hauptsächlich Glukose und Fruktose sowie Spuren von Vitaminen, Enzymen und Antioxidantien enthält. Auch wenn diese nicht in großen Mengen vorkommen, sind es gerade diese Bestandteile, die Honig als wertvoller erscheinen lassen. Nichtsdestotrotz wirken sich beide Süßstoffe ähnlich auf den Blutzuckerspiegel aus.
Hat Honig einen niedrigeren glykämischen Index als Zucker?
Es lohnt sich auch, auf den glykämischen Index zu achten. Weißer Zucker hat einen hohen glykämischen Index (ca. 65), während der glykämische Index von Honig je nach Sorte variiert, aber normalerweise im Bereich von 50–60 liegt. Das bedeutet, dass Honig einen etwas geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels verursachen kann, was besonders für Menschen wichtig ist, die auf die Stabilität ihres Blutzuckers achten oder an Insulinresistenz leiden.
Schließlich hat Honig zwar etwas weniger Kalorien als Zucker, bezogen auf 100 Gramm, aber die Unterschiede sind nicht so signifikant, dass man ihn als kalorienarmes Produkt betrachten könnte. Wenn Sie Kalorien reduzieren möchten, sollten Sie in erster Linie die Gesamtmenge der konsumierten Süßstoffe reduzieren, unabhängig von ihrer Art.