LebensstilHunde verstehen uns besser: Forscher enthüllen verblüffende Fakten

Hunde verstehen uns besser: Forscher enthüllen verblüffende Fakten

Das Magazin "Animal Cognition" hat überraschende Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, dass Hunde... uns belauschen können. Mehr noch, sie können zwischen den Zeilen lesen!

Wissenschaftler sind sich einig - Hunde verstehen mehr, als wir dachten.
Wissenschaftler sind sich einig - Hunde verstehen mehr, als wir dachten.
Bildquelle: © Adobe Stock

Die amerikanische Wochenzeitung "Newsweek" zitiert Studien von Fachexperten im Bereich der Tierverhaltensforschung. Wissenschaftler von englischen und französischen Universitäten haben ihre Kräfte gebündelt, um herauszufinden, wie viel Hunde von menschlicher Sprache und Verhalten verstehen. Die Ergebnisse der Beobachtungen waren überraschend.

Diskutieren Sie in der Nähe eines Hundes? Seien Sie auf der Hut

Wenn wir regelmäßig mit einem Vierbeiner zusammenleben, können wir ihm viele Kommandos beibringen. Dabei ist die richtige Intonation, mit der wir uns an den Hund wenden, sehr wichtig. Haustiere reagieren problemlos auf ihre Namen. Aber können sie noch mehr verstehen? Wissenschaftler testeten dies, indem sie Experimente mit einer Gruppe von 50 Hunden verschiedener Rassen durchführten. Worauf genau basierte ihr Ansatz?

Experten prüften, ob ein Hund auf seinen Namen achtet, auch wenn wir nicht direkt mit ihm sprechen und die Aussage nicht besonders intoniert ist. Die Wissenschaftler zeichnete Aussagen von Hundehaltern auf, die zwei Sätze sagten. Der erste Satz enthielt den Namen des Hundes mit dem Kommando "Komm jetzt!", der zweite: den Namen des Hundes mit der Redewendung "Gib mir den Kaffee". Beide Sätze wurden in zwei Varianten aufgenommen: mit passender Intonation und Betonung sowie ohne.

Schnell stellte sich heraus, dass Vierbeiner häufiger auf Sätze mit der passenden Intonation reagierten. Sie reagierten auch, wenn der Satz in neutralem Ton ausgesprochen wurde, solange er den Namen des Hundes enthielt. Zudem stellten die Wissenschaftler fest, dass die Fähigkeit der Hunde, Sprache zu erkennen, möglicherweise auch mit den Pausen zusammenhängt, die ihre Besitzer während ihrer Aussagen machten.

Sie verstehen mehr, als man denkt

Englische und französische Wissenschaftler bemerkten noch etwas: Hunde haben generell ein besonders sensibles Gehör für menschliche Sprache. Selbst wenn wir den Namen des Tieres nicht verwenden und keine passende Intonation anwenden, verarbeitet der Vierbeiner dennoch, was wir sagen. Früher wurde angenommen, dass diese Fähigkeit nur Menschen besitzen.

- Die Tatsache, dass grundlegende verbale Informationen von einer Spezies aufgenommen werden können, die selbst nicht mit Sprache arbeitet, könnte bedeuten, dass menschliche Sprache Wahrnehmungsfähigkeiten nutzt, die auch bei anderen Säugetieren vorhanden sind, oder dass Hunde infolge der Domestizierung ein außergewöhnliches Gehör für menschliche Sprache entwickelt haben - betonte David Reby, Leiter der beschriebenen Forschung und Professor an der Universität von Sussex, zitiert von der Wochenzeitung "Wprost".

Für Sie ausgewählt