EssenKalbfleisch-Genuss: Die edle Alternative zum Schweineschnitzel

Kalbfleisch-Genuss: Die edle Alternative zum Schweineschnitzel

Wenn ich ein besonders leckeres und raffiniertes Abendessen zubereiten möchte, kaufe ich Kalbfleisch. Wir essen es nicht oft, aber es macht immer Eindruck. Man benötigt nicht viel, um die Schnitzel auf perfekte Konsistenz zu bringen. Ein weiterer Vorteil? Eine knusprige Panade.

Kalbskoteletts sind äußerst zart.
Kalbskoteletts sind äußerst zart.
Bildquelle: © Adobe Stock | brent Hofacker

Schnitzel? Sofort denken wir an Schweineschnitzel. Doch auch andere Fleischsorten eignen sich zum Panieren. Zu besonderen Anlässen greife ich zu Kalbfleisch, das auf unseren Tellern viel seltener erscheint als Schwein. Der Preis spielt hierbei sicherlich eine Rolle. Es lohnt sich jedoch zu wissen, wie viele Vorteile dieses zarte Fleisch bietet. Man braucht nicht viel, um daraus eine leckere Mahlzeit zuzubereiten.

Welche Eigenschaften hat Kalbfleisch?

Kalbfleisch wird trotz seiner außergewöhnlichen Nährwerteigenschaften und dem Fehlen von Antibiotika selten gewählt. Schweinefleisch und Geflügel sind generell nach wie vor weitaus beliebter. Das Fleisch junger Rinder ist unglaublich zart und leicht verdaulich. Es zeichnet sich durch einen hohen Nährwert aus und enthält 21 g Eiweiß sowie nur 3 g Fett pro 100 g. Zudem ist Kalbfleisch reich an B-Vitaminen, darunter B12, das das Nervensystem unterstützt, und Eisen, welches für den richtigen Sauerstofftransport im Blut und zur Vorbeugung von Anämie unerlässlich ist.

Saftige Kalbschnitzel

Einer der Hauptvorteile von Kalbfleisch ist, dass es keine Antibiotika enthält. Junge Kälber, die hauptsächlich mit Muttermilch gefüttert werden, erkranken selten an schweren Infektionen, was die hohe Qualität des Fleisches gewährleistet. Es zeichnet sich durch seine helle Farbe, milden Geschmack und zarte, saftige Struktur aus. Deshalb braucht man nicht viel, um aus Kalbfleisch ein köstliches Gericht zu zaubern. Die Österreicher wissen das genau. Kulinarischer Stolz aus Österreich ist das Wiener Schnitzel, ein paniertes Schnitzel aus Kalbfleisch. Das Fleisch muss nur geklopft, paniert und in heißem Fett gebraten werden. Und genau solche Schnitzel bereite ich von Zeit zu Zeit zu. Sie zergehen förmlich im Mund und sind kaum mit Schweineschnitzeln zu vergleichen.

Kalbsschnitzel

Zutaten:

  • 4 Kalbsschnitzel,
  • 3 Eier,
  • 150 g Weizenmehl,
  • 150 g Semmelbrösel,
  • Butter oder Butterschmalz zum Braten,
  • Pflanzenöl zum Braten,
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung:

  1. Das Fleisch mit einem Fleischklopfer so klopfen, dass die Schnitzel dünn sind.
  2. Semmelbrösel und gewürztes Mehl mit Salz und Pfeffer auf separate Teller geben. Die Eier in einem weiteren Teller mit einer Gabel verquirlen.
  3. Die trockenen Kalbfleischscheiben im Mehl, Ei und den Semmelbröseln wenden.
  4. In heißer Butter mit einem Schuss Öl von beiden Seiten goldbraun braten.
  5. Diese Schnitzel schmecken hervorragend mit jungen Kartoffeln und Gurkensalat.

Für Sie ausgewählt