EssenKnusprige Gurken: So gelingt Malossol mit Ingwer-Note

Knusprige Gurken: So gelingt Malossol mit Ingwer-Note

Malossol-Gurken werden oft mit denselben Zutaten wie eingelegte Gurken zubereitet. Im Glas landen ein Stück Meerrettich, ein Zweig Dill und einige Knoblauchzehen. Wie wäre es, ein bisschen zu variieren? Anstelle von Meerrettich probiere doch mal ein Stück Ingwerwurzel, und du wirst sehen, dass sie noch besser gelingen können als nach Omas Rezept.

Ich würze den Geschmack der Gewürzgurken mit Scheiben von Gewürzen.
Ich würze den Geschmack der Gewürzgurken mit Scheiben von Gewürzen.
Bildquelle: © Adobe Stock

Die Saison für Freilandgurken in Polen dauert von Juni bis August, aber schon vor dem ersten Sommertag eignen sich die Gurken am besten für Malossol. Dann sind sie noch nicht überwachsen und haben viel Wasser, wodurch sie fest und saftig sind. Solche Gurken schmecken hervorragend in Kombination mit jungen Kartoffeln im Salat zum Grillen.

Was tun, damit die Gurken noch knuspriger werden?

Es ist ganz einfach – weiche die Gurken vor dem Übergießen mit Salzlake für 2-3 Stunden in kaltem Wasser ein. So gewinnen die Gurken, die möglicherweise schon eine Weile nach der Ernte gelegen haben, ihre Festigkeit und Elastizität zurück. Kaltes Wasser verlangsamt auch die Wirkung der Enzyme, die allmählich von den Stielen aus die Zellstruktur des Gemüses abbauen und zu Erweichung führen.

Wenn du zu trockene Gurken mit Salzlake übergießt, werden sie nach dem Herausnehmen aus dem Glas innen leer sein. Wasser während des Einweichens hilft, ihre kompakte Struktur zu erhalten. Dieser Trick ist sowohl bei der Zubereitung von Malossol-, eingelegten als auch marinierten Gurken wertvoll.

Rezept für Malossol-Gurken mit Ingwer

Bewahre Malossol-Gurken nicht länger als 4-5 Tage bei Raumtemperatur auf. Stelle sie in den Kühlschrank und verzehre sie innerhalb von 2 Wochen. Denke daran, dass das Gemüse vollständig in der Lake eingetaucht sein muss, sonst kann es verderben.

Zutaten:

  • 1 kg Freilandgurken,
  • einige Zentimeter Ingwerwurzel,
  • 3 Zweige Dill,
  • 1 Knolle Knoblauch,
  • 1 Liter Wasser,
  • 1 Esslöffel Salz.

Zubereitung:

  1. Die Gurken gründlich waschen und die Enden abschneiden.
  2. In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen und mit Salz mischen. Abkühlen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Gläser waschen und ausspülen.
  4. In jedes Glas einen Zweig Dill auf den Boden legen, die Gurken fest darauf packen, 3 geschälte Knoblauchzehen und 2 Ingwerscheiben hinzufügen.
  5. Mit der Lake übergießen (sie kann lauwarm sein) und mit einem Deckel abdecken – ihn nicht festdrehen, damit ein kleiner Luftstrom bleibt.
  6. Die Gläser mit den Gurken für 2-3 Tage bei Raumtemperatur stehen lassen.

Wenn du siehst, dass die Lake in den Gläsern trüb geworden ist, kannst du den Geschmack der Gurken prüfen. Wenn er richtig ist, das Glas zuschrauben und in den Kühlschrank stellen, um den Fermentationsprozess zu stoppen.

Für Sie ausgewählt