Finnland: Reservistenalter steigt auf 65 Jahre für stärkere Armee
Die finnische Regierung plant, das Alterslimit für Reservisten auf 65 Jahre anzuheben, wodurch die Reserve auf eine Million Soldaten anwachsen könnte. Diese Maßnahme ist eine Antwort auf die wachsende Bedrohung durch Russland.
Wichtigste Informationen
- Die finnische Regierung plant, das Reservistenalter auf 65 Jahre zu erhöhen.
- Die Reserve soll auf eine Million Soldaten anwachsen.
- Die Änderungen sollen 2026 in Kraft treten.
Die finnische Regierung hat den Plan vorgestellt, die Altersgrenze für Reservisten auf 65 Jahre zu erhöhen. Derzeit können Reservisten bis zu 50 Jahre alt sein, während Offiziere und Unteroffiziere bis zu 60 Jahre alt sein dürfen. Die Anhebung des Altersbegrenzung zielt darauf ab, die „Verteidigung und Sicherheit Finnlands zu stärken“.
Die Altersgrenze für Soldaten in der Reserve, die die Stärke der finnischen Armee ausmachen, soll auf 65 Jahre erhöht werden. Dadurch wird die Reserve auf etwa eine Million ausgebildete Soldaten ansteigen, erklärte der finnische Verteidigungsminister Antti Häkkänen, so die Polnische Presseagentur.
Der finnische Verteidigungsminister, Antti Häkkänen, betonte, dass diese Entscheidung eine Reaktion auf steigende Bedrohungen, einschließlich des russischen Angriffs auf die Ukraine, ist. Die Anhebung des Reservistenalters wurde in das Regierungsprogramm von Premierminister Petteri Orpo integriert, das sich aktuell in der Mitte seiner Amtszeit befindet.
Klares Signal an Verbündete
Finnland, das im April 2023 der NATO beigetreten ist, möchte seinen Verbündeten sein Engagement für die Verteidigung demonstrieren.
Es ist ein Beweis für die NATO-Verbündeten, dass Finnland die Verstärkung der Landesverteidigung sehr ernst nimmt, sagte Häkkänen auf der Pressekonferenz am Mittwoch.
Finnland ist eines der wenigen europäischen Länder, die nach dem Kalten Krieg an der allgemeinen Wehrpflicht festgehalten haben. Derzeit befinden sich etwa 870.000 Finnen in der Reserve. Während eines Krieges umfassen die Streitkräfte 280.000 Soldaten, die im Bedarfsfall durch Reservisten ergänzt werden.
Die Änderungen sollen ab 2026 in Kraft treten, wodurch Finnland seine Verteidigung weiter stärken kann. Nach Ansicht der Behörden wird eine Armee, die auf einer großen Reserve basiert, ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Sicherheit bleiben.