EssenLangos in Budapest: So gelingt die ungarische Kartoffel-Variante

Langos in Budapest: So gelingt die ungarische Kartoffel-Variante

Langos sind das beliebteste Street Food in Ungarn. Diese köstlichen Fladen werden von Einheimischen und Touristen gleichermaßen genossen. Es ist ein Genuss, sie zu essen, während man Budapest besichtigt. Sie sind jedoch auch zu Hause nicht schwer zuzubereiten. Ich habe ein unvergleichliches Rezept mit einer besonderen Zutat, die ich an einem Langos-Stand entdeckt habe.

Das ist eine bekannte Spezialität der ungarischen Küche.
Das ist eine bekannte Spezialität der ungarischen Küche.
Bildquelle: © Adobe Stock

Langos haben die Herzen von Feinschmeckern weltweit erobert. Das Rezept ist einfach und ermöglicht eine kulinarische Reise nach Budapest. Die Grundlage bildet ein fluffiger Hefeteig. In Ungarn habe ich beobachtet, welche Zutat es wert ist, hinzuzufügen, um sie köstlich und weniger fettig zu machen.

Diese Zutat zum Teig hinzufügen

Langos sind einfache Fladen aus Hefeteig. Wir kennen diesen Teig gut, da er nicht nur für sich allein lecker ist, sondern auch für Krapfen, Brötchen, Babka und andere Backwaren verwendet wird. Obwohl man denken könnte, dass das Rezept unveränderlich ist, gibt es eine Variante mit Kartoffeln. Einige bereiten den Teig für Krapfen genau mit dieser Zutat zu. Ich habe gesehen, dass auch die Ungarn gemahlene Kartoffeln zu Langos hinzufügen. Dadurch werden sie fluffiger und absorbieren weniger Fett.

Wie man Langos brät

Die Fladen werden in viel Fett gebraten, daher benötigt man eine ordentliche Menge Öl. Sie sollten darin frei schwimmen können. Es ist kein diätetischer Snack, insbesondere da Langos traditionell mit Sauerrahm und Käse serviert werden. Daher lohnt es sich, das Rezept für den Teig mit Kartoffeln zu nutzen. Zwar bleiben die Fladen kalorienreich, doch sie werden sicherlich knuspriger.

Ungarische Langos mit Kartoffeln

Zutaten:

  • 300 g Kartoffeln
  • 500 g Weizenmehl
  • 350 ml warme Milch oder Wasser
  • 50 ml Öl
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 30 g frische Hefe
  • Öl zum Braten
  • Naturjoghurt oder Sauerrahm zum Servieren
  • geriebener gelber Käse zum Servieren
  • einige Zweige Schnittlauch zum Servieren

Zubereitung:

  1. Kartoffeln in gesalzenem Wasser kochen, dann abgießen und durch eine Presse drücken.
  2. 100 ml warme Milch, Hefe und Zucker vermischen. Die Mischung beiseite stellen, damit die Hefe arbeiten kann.
  3. Mehl in eine Schüssel sieben, Kartoffeln und den Vorteig hinzufügen. Die restliche Milch einfüllen und den Teig kneten, dabei nach und nach das Öl hinzufügen. Zum Schluss salzen, mit einem Tuch abdecken und eine halbe Stunde gehen lassen.
  4. Den Teig in ca. 8 Kugeln teilen und zu kleinen Fladen ausrollen.
  5. Die Fladen auf beiden Seiten für einige Minuten in heißem Öl braten.
  6. Auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Fett aufzusaugen.
  7. Mit Sauerrahm oder Joghurt, geriebenem gelbem Käse und gehacktem Schnittlauch servieren.

Für Sie ausgewählt