LebensstilLavendel im Garten: Tipps für Standort, Pflege und Blütezeit

Lavendel im Garten: Tipps für Standort, Pflege und Blütezeit

Lavendel ist eine Pflanze, die in Gärten immer beliebter wird, dank ihrer schönen Blüten, ihres intensiven Dufts und der einfachen Pflege. Damit sie gesund und farbenfroh bleibt, sollte man auf einen geeigneten Standort, richtige Bewässerung, Düngung und den Schnitt achten.

Lavendel wird begeistern
Lavendel wird begeistern
Bildquelle: © Adobe Stock

Lavendel (Lavandula) ist eine Pflanze mit subtiler Anziehungskraft, die aus Regionen mit warmem Klima, wie dem Mittelmeerraum, stammt. Auch in Deutschland gedeiht sie gut, vorausgesetzt, wir bieten ihr die richtigen Bedingungen. Geschätzt für ihre dekorativen und gesundheitlichen Vorzüge, wird Lavendel zu einem beliebten Bestandteil vieler Gärten.

Um sie die ganze Saison über mit ihrer Schönheit zu erfreuen, benötigt sie die richtige Pflege – von der Wahl des richtigen Standorts über regelmäßige Bewässerung und Düngung bis hin zum präzisen Schnitt. Es lohnt sich, die grundlegenden Regeln für die Pflege dieser Pflanze zu kennen, um sich lange an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Der ideale Ort für Lavendel im Garten

Lavendel wächst am besten an sonnigen Standorten, da volle Sonne ihr ein reiches Blühen ermöglicht. Diese Pflanze bevorzugt trockene, durchlässige, leicht alkalische Böden. Der Boden sollte eine gute Struktur haben, daher lohnt es sich, ihn mit Sand anzureichern, wenn er schwer und feucht ist. Denken Sie daran, Lavendel nicht an schattigen Orten zu pflanzen – je mehr Sonne, desto besser.

Wie man Lavendel gießt, damit sie ununterbrochen blüht

Lavendel mag keine übermäßige Feuchtigkeit, deshalb gießen wir sie selten, aber reichlich, nur wenn der Boden vollständig trocken ist. Man sollte es vermeiden, die Blätter zu benetzen, um Pilzkrankheiten nicht zu begünstigen. Es ist ratsam, sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag zu gießen.

Bezüglich der Düngung benötigt Lavendel nicht viele Nährstoffe. Im Frühling ist es gut, einen Dünger mit niedrigem Stickstoffgehalt, aber reich an Phosphor und Kalium zu verwenden, der das Blühen unterstützt. Wir können auch Kompost oder Mist verwenden, um den Boden mit natürlichen Nährstoffen anzureichern.

Natürlicher Dünger aus Hefe

Um hausgemachten Dünger für Lavendel herzustellen, können Sie frische Hefe verwenden. Man sollte 50 g Hefe zerkleinern und in einen Behälter mit 5 Litern warmem Wasser geben und gut mischen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Nach einer Stunde ist der Dünger gebrauchsfertig.

Vor der Anwendung sollte der Dünger mit Wasser verdünnt werden, im Verhältnis: 1 Tasse Dünger auf 10 Liter Wasser. Bei Bedarf einer kleineren Menge, soll das Verhältnis beibehalten werden: 10 g Hefe auf 1 Liter Wasser. Die Pflanze kann einmal pro Woche mit dieser Flüssigkeit gedüngt werden.

Schnitt und Pflege von Lavendel

Lavendel benötigt einen Schnitt, um eine kompakte Form und Gesundheit zu bewahren. Der Schnitt erfolgt einmal im Jahr – am besten nach der Blüte, im frühen Herbst oder Frühling. Wir entfernen vertrocknete Blütenstände und kürzen die Triebe, indem wir etwa 5-10 cm über der Basis lassen.

Ein zu intensiver Schnitt kann die Pflanze schwächen, daher sollte man vorsichtig vorgehen. Es ist auch ratsam, Unkraut um den Lavendel zu entfernen, das ihn schwächen kann, sowie die Pflanze im Winter zu schützen, besonders in kälteren Regionen, zum Beispiel mit Vliesstoff.

Für Sie ausgewählt