Lissabon: Verdeckte Polizisten stellen 149 Taschendiebe in 2024
Lissabon hat mit einem großen Problem zu kämpfen: In vielen beliebten Gegenden lauern Touristen Taschendiebe auf. Doch die örtliche Polizei ist nicht untätig. Im Jahr 2024 konnte sie dank einer speziellen Gruppe von Beamten, die sich als Touristen ausgaben, ganze 149 Taschendiebe festnehmen. Das sind 43 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
In Lissabon haben die Polizisten im Jahr 2024 erfolgreich gegen Taschendiebe vorgegangen, indem sie 149 Personen in flagranti erwischten. Eine Schlüsselrolle bei diesen Maßnahmen spielte eine Spezialeinheit, die sich als Touristen tarnte, um Diebe anzulocken und sie auf frischer Tat zu ertappen.
Spezialeinheit FC3
Nach Informationen des Senders CM wurde diese Einheit, bekannt als FC3, ins Leben gerufen, um gegen Taschendieb-Banden vorzugehen, die in der portugiesischen Hauptstadt weitverbreitet sind. Durch ihre Maßnahmen stieg die Zahl der Festnahmen im Vergleich zu 2023 um 43 Prozent.
Der Kommissar der portugiesischen Polizei, Sergio Soares, erklärte, dass die Einheit so operiert, dass sie absichtlich das Interesse der Taschendiebe weckt, was ihre effektive Festnahme ermöglicht. Unter den Verbrechern sind besonders die sogenannten "reisenden Banden" verbreitet, die in vielen europäischen Städten aktiv sind. Die Mitglieder dieser Banden sind hauptsächlich rumänische Staatsbürger. Sie haben keine Skrupel und bestehlen jeden, der als leichte Beute erscheint.
Bande des "Königs der Straßenbahn"
Soares fügte hinzu, dass der durchschnittliche tägliche "Verdienst" eines Taschendiebs in Lissabon über 3.000 Euro betragen kann.
Im Januar gelang es der Polizei, einen der bekanntesten Taschendiebe festzunehmen, einen 62-jährigen Mann, der als "König der Straßenbahn" bekannt ist. Er spezialisierte sich auf Diebstähle in den beliebten Straßenbahnen Nr. 28, 12 und 15, die voller Touristen sind.
Der "König der Straßenbahn" wurde mehrfach wegen seiner Verbrechen verurteilt und galt als Mitglied der sogenannten "Rentner-Gang". Zu dieser Gruppe zählten auch andere der Polizei bekannte Verbrecher wie "Dickbauch", "Trainer", "Landstreicher", "Santana" und "Hundsgesicht".