NachrichtenNach Papsttod: Kardinal Farrell leitet Vatikans Übergangszeit

Nach Papsttod: Kardinal Farrell leitet Vatikans Übergangszeit

Nach dem Tod des Papstes steht der Vatikan vor der Herausforderung, die Kontinuität der kirchlichen Abläufe zu gewährleisten. Eine Schlüsselrolle in dieser Zeit spielt der Kardinalkämmerer, der die vorübergehende Verwaltung des Apostolischen Stuhls übernimmt. Eine seiner ersten Aufgaben ist die Zerstörung des Fischerrings, ein Symbol der päpstlichen Macht. Derzeit bekleidet der Amerikaner Kardinal Kevin Farrell dieses Amt.

Papst Franziskus ist gestorben - er starb am 21. April 2025.
Papst Franziskus ist gestorben - er starb am 21. April 2025.
Bildquelle: © Getty Images | Antonio Masiello

Im Alter von 88 Jahren ist Papst Franziskus gestorben, informierte der Vatikan. Jorge Mario Bergoglio stand seit dem 13. März 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.

Nach der Feststellung des Todes des Papstes übernimmt der Kardinalkämmerer die Verantwortung für die Verwaltung des Vatikans bis zur Wahl eines neuen Heiligen Vaters.

Zu seinen Aufgaben gehören die Sicherung der päpstlichen Gemächer durch deren Versiegelung sowie die Organisation des Konklave, in dem ein Nachfolger gewählt wird. Der Kardinalkämmerer fungiert während der sede vacante als Hauptverwalter der Kirche, um sicherzustellen, dass alle Angelegenheiten im Einklang mit Tradition und kanonischem Recht geführt werden.

Eine der symbolträchtigsten Handlungen des Kardinalkämmerers ist die Zerstörung des Fischerrings.

Dieser Ring, der seit dem 13. Jahrhundert vom Papst getragen wird, zeigt den heiligen Petrus, der ein Netz auswirft, und diente einst als Siegel zur Unterzeichnung von Breven und privater päpstlicher Korrespondenz. Nach dem Tod des Papstes wird der Ring traditionell zerstört, um seine weitere Verwendung zu verhindern. Dieser Prozess beinhaltet das Anbringen tiefer Einschnitte auf der Oberfläche des Rings, was seine Nutzung als Siegel unmöglich macht. Im Fall von Papst Benedikt XVI. wurde der Ring durch zwei tiefe Einschnitte auf dem Bild des Fischers unbrauchbar gemacht.

Die Tradition der Zerstörung des Fischerrings soll die Fälschung von Dokumenten nach dem Tod des Papstes verhindern. Obwohl der Ring heutzutage nicht mehr zur Besiegelung offizieller Dokumente verwendet wird, bleibt der Brauch, ihn zu zerstören, ein wichtiges Symbol für das Ende eines Pontifikats und das Warten auf die Wahl eines neuen Papstes.

Der Kardinalkämmerer, oder Kämmerer der Heiligen Römischen Kirche, ist der Kleriker, der für die Verwaltung der zeitlichen Güter und Rechte des Apostolischen Stuhls verantwortlich ist, insbesondere während der sede vacante – der Vakanz des Petrusstuhls. Diese Funktion wurde im 11. Jahrhundert etabliert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Kontinuität des kirchlichen Handelns in einer papstlosen Zeit.

Nach dem Tod des Papstes geht die Macht im Vatikan an das Kardinalskollegium über, das die Kirche bis zur Wahl eines neuen Papstes verwaltet. Dieser Prozess folgt den festgelegten Regeln, die in der apostolischen Konstitution Universi Dominici Gregis festgeschrieben sind, die von Johannes Paul II. erlassen wurde.

Wichtige Etappen der Machtübernahme:

  • Kardinalkämmerer – Er übernimmt die Verwaltung des Vatikans und des Apostolischen Stuhls. Zu seinen Aufgaben gehören die Bestätigung des Todes des Papstes, die Sicherung der kirchlichen Güter und die Organisation des Konklave.
  • Kardinalskollegium – Hält Versammlungen ab und trifft die wichtigsten administrativen Entscheidungen. Es kann jedoch keine Änderungen der Kirchenverfassung vornehmen oder wesentliche Reformen durchführen.
  • Dekan des Kardinalskollegiums – Er leitet das Konklave, während dessen die Kardinäle einen neuen Papst wählen.

Der derzeitige Kardinalkämmerer - Kevin Joseph Farrell

Kardinal Kevin Joseph Farrell wurde 1947 in Dublin geboren. 1966 trat er der Gemeinschaft der Legionäre Christi bei und wurde 1978 zum Priester geweiht.

1984 wurde er in die Erzdiözese Washington in den Vereinigten Staaten inkardiniert, wo er als Weihbischof und Generalvikar tätig war. 2007 wurde er zum Bischof der Diözese Dallas ernannt. 2016 übertrug ihm Papst Franziskus die Leitung des neu gegründeten Dikasteriums für Laien, Familie und Leben. Am 14. Februar 2019 wurde er zum Kardinalkämmerer ernannt.

Für Sie ausgewählt