Neue Maniküre-Trends: Japanische Technik erobert den Sommer 2025
In Zeiten, in denen sich Maniküre-Trends von Saison zu Saison ändern, gewinnt die japanische Maniküre die Herzen der Fans natürlicher Schönheit und wird zum echten Favoriten der Saison Frühling/Sommer 2025.
Liebhaberinnen gepflegter Hände experimentieren zunehmend gern. Jahrelang waren Gele, Acryl und Hybridlacke beliebt – auffällig, langlebig und perfekt gleichmäßig. Doch nun wendet sich der Trend in Richtung Natürlichkeit. Frauen beginnen, auf Pflege, Gesundheit der Nagelplatte und einen minimalistischen Effekt zu setzen. Die japanische Maniküre passt perfekt in diese Richtung – sie verbessert nicht nur die Nagelgesundheit, sondern sorgt auch für den beeindruckenden Effekt einer glänzenden, rosafarbenen Oberfläche.
Was ist eine japanische Maniküre?
Es handelt sich um ein Ritual, das seinen Ursprung in Japan hat und auf traditionellen Pflegetechniken basiert. Spezialistinnen in Salons, aber zunehmend auch Frauen zu Hause, führen diese Behandlung durch, um die natürliche Nagelplatte zu nähren, zu stärken und zu polieren. Zwei Produkte spielen dabei eine entscheidende Rolle: eine Wachspaste mit Vitaminen und Mineralien sowie ein Schutzpuder.
Beide Bestandteile werden mithilfe spezieller Poliergeräte aus Wildleder in die Nagelplatte eingearbeitet. Diese pflegen die Nägel nicht nur, sondern polieren sie auch mechanisch und verleihen ihnen einen Glaseffekt. Die japanische Maniküre zeichnet sich dadurch aus, dass sie keinen Lack auf den Nagel aufträgt – sie wirkt von innen und lässt die Nagelplatte "atmen".
Wie macht man eine japanische Maniküre Schritt für Schritt?
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, lohnt es sich, einige grundlegende Schritte zu befolgen. Zuerst sollten die Nägel gründlich gereinigt und sanft mit einer Feile mattiert werden. Anschließend wird die nährende Wachspaste auf die Nagelplatte aufgetragen und mit kräftigen, kreisenden Bewegungen mit einem Poliergerät eingearbeitet.
Die Paste enthält Inhaltsstoffe wie Keratin, Vitamin A und E sowie Bienenwachs, die die Nägel von innen stärken. Nachdem die Platte die Paste aufgenommen hat, ist der Puder an der Reihe. Dieser wird auf ähnliche Weise aufgetragen – in den Nagel eingearbeitet, um die aktiven Bestandteile zu sichern und den Nägeln den charakteristischen Glanz zu verleihen. Der gesamte Prozess dauert etwa 30 Minuten, und der Effekt hält bis zu zwei Wochen an.