EssenOstereier ohne Chemie: So färben Sie mit Naturfarben!

Ostereier ohne Chemie: So färben Sie mit Naturfarben!

Das Färben von Eiern ist meine liebste Osteraktivität. Wenn ich mehr Zeit habe, verbringe ich gerne einige Stunden damit, verschiedene Muster auf den Ostereiern zu kreieren. In diesem Jahr habe ich beschlossen, die Eier nur mit natürlichen Farbstoffen zu bemalen. Jeder kennt die Methode mit Zwiebelschalen, aber ich finde, dass blau gefärbte Eier viel interessanter sind.

Eier färben Sie blau ohne künstliche Farbstoffe.
Eier färben Sie blau ohne künstliche Farbstoffe.
Bildquelle: © Adobe Stock

Vor Ostern kann man für einen geringen Betrag Farbstoffe für Eier kaufen – das ist ein einfacher und schneller Weg, um Ostereier in verschiedenen intensiven Nuancen zu erhalten. Leider sind synthetische Farbstoffe oft nicht gesund. Die darin enthaltenen Substanzen können allergische Reaktionen hervorrufen, Asthmasymptome verstärken oder Hyperaktivität bei Kindern verursachen.

Blaue Ostereier

Um Eier in einem intensiven Blauton zu färben, benötigst du lediglich eine halbe Rotkohlkopf – aus der anderen Hälfte kannst du eine Beilage zum Mittagessen machen.        

  1. Schneide den Rotkohl in ziemlich große Stücke, gib sie in einen Topf und übergieße sie mit Wasser.
  2. Lass den Sud etwa 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln, bis er eine intensiv violette Farbe angenommen hat.
  3. Siebe die Kohlblätter ab und gib einen Teelöffel Essig in das gefärbte Wasser.
  4. Lege die hart gekochten Eier in den Sud.
  5. Nach 10-15 Minuten nehmen sie eine blaue Farbe an, aber wenn du sie länger darin lässt, wird die Farbe intensiver.

Du kannst die Eier sogar die ganze Nacht im Farbstoff lassen – diese Methode ist natürlich, also musst du dir keine Sorgen über schädliche Substanzen machen.

Andere Methoden für natürliche Eierfarben

Auf Basis des Kohlblattsuds kannst du auch violette Eier erhalten. Es genügt, etwas mehr Essig in das gefärbte Wasser zu geben. Um gelbe Eier zu erhalten, bereite einen Sud aus Kurkuma zu. Ein intensiver rosafarbener Farbton wird durch Rote-Bete-Stücke erzielt, und ein pastelligerer durch Avocadoschalen. Um die Eier grün zu färben, verwende die Schalen von roten Zwiebeln, Petersilie oder Spinat.

Denk immer daran, Essig hinzuzufügen, der die erhaltene Farbe stabilisiert. Nach dem Herausnehmen der Eier aus dem Sud lohnt es sich, die Schalen mit Pflanzenöl einzureiben.

Natürliche Muster auf Ostereiern

Wenn du einen marmorierten Effekt erzielen möchtest, trage vor dem Eintauchen der Eier in den natürlichen Farbstoff, zum Beispiel nach dem Kochen von Rotkohl, etwas Kokosöl darauf. Verwende einen Pinsel und mache einige unregelmäßige Striche.

Eine andere Idee sind Blumenmuster. Diese kannst du mit frischen oder getrockneten Blättern und Blütenblättern gestalten. Lege sie auf die Oberfläche der Eierschalen und befestige dann geschnittene Stücke von Nylon-Strumpfhosen auf den Eiern. Binde sie an den Enden gut zu, damit die Blumen oder Blätter während des Färbens an ihrem Platz bleiben. Auf einfarbigen Ostereiern kannst du auch mit einer Nadel oder einer Stecknadel Muster einritzen.

Für Sie ausgewählt