Papst Leo XIV trifft USA‑Vize bei erster Vatikan-Audienz
Papst Leo XIV empfing im Vatikan den Vizepräsidenten der USA, J.D. Vance, einen Tag nach dessen Amtseinführung. Die Besprechung befasste sich unter anderem mit der Zusammenarbeit zwischen der Kirche und dem Staat sowie mit Religionsfreiheit.
Was sollten Sie wissen?
- Papst Leo XIV empfing am Montag im Vatikan den Vizepräsidenten der USA, J.D. Vance, einen Tag nach dessen Amtseinführung.
- Die Gespräche umfassten unter anderem die Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat sowie die Religionsfreiheit.
- Der Meinungsaustausch bezog sich auch auf aktuelle internationale Themen und den Wunsch nach Respektierung des humanitären Rechts.
Papst Leo XIV, der im Konklave am 8. Mai gewählt wurde, empfing den Vizepräsidenten der USA, J.D. Vance, zu einer Audienz. Das Treffen fand einen Tag nach der Amtseinführung des Papstes statt, an der 250.000 Personen und 156 Delegationen teilnahmen, darunter auch der Präsident Polens, Andrzej Duda, und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.
Der Vatikan drückte in einer veröffentlichten Erklärung seine Zufriedenheit über die guten Beziehungen zu den USA aus. Die Gespräche mit Vance befassten sich mit der Zusammenarbeit der Kirche mit dem Staat sowie mit der Respektierung des internationalen Rechts. Das Treffen betonte die Bedeutung des Dialogs zur Lösung von Konflikten.
Vizepräsident Vance traf sich auch mit Erzbischof Paul Richard Gallagher, dem Leiter der Diplomatie des Heiligen Stuhls. Meinungen über aktuelle internationale Themen wurden ausgetauscht, wobei der Wunsch nach Respektierung des humanitären und internationalen Rechts in Konfliktgebieten betont wurde. Beide Seiten äußerten den Wunsch, Konflikte auf dem Verhandlungsweg zu lösen.
Amtseinführung von Leo XIV
Während der Amtseinführung erhielt Leo XIV das Pallium und den Fischerring, die seine päpstliche Autorität symbolisieren. Die Zeremonie fand auf dem Petersplatz statt und der Papst hielt eine programmatische Predigt, die die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit betonte.
Die Amtseinführung des Pontifikats von Leo XIV fand am 105. Geburtstag von Johannes Paul II. statt. Zum ersten Mal bestieg der Papst das Papamobil, um die Gläubigen auf dem Platz zu begrüßen.