NachrichtenPKK kündigt Auflösung an: Hoffnung auf Frieden mit der Türkei

PKK kündigt Auflösung an: Hoffnung auf Frieden mit der Türkei

Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat ihre Auflösung und Entwaffnung angekündigt. Sie erklärte außerdem, den seit vier Jahrzehnten andauernden Konflikt mit der Türkei beenden zu wollen. Die Entscheidung wurde am Montag von der mit der Gruppe verbundenen Agentur Firat verkündet.

Auf den gehaltenen Fotos der PKK-Führer Abdullah Ocalan
Auf den gehaltenen Fotos der PKK-Führer Abdullah Ocalan
Bildquelle: © PAP | METIN YOKSU

Was müssen Sie wissen?

  • PKK kündigt Pläne zur Auflösung und Entwaffnung an, was das Ende des seit vier Jahrzehnten andauernden Konflikts mit der Türkei bedeuten könnte.
  • Die Entscheidung fiel im Rahmen einer neuen Friedensinitiative mit Ankara.
  • Der Parteitag fand im Norden des Iraks statt, was ein entscheidender Schritt in der Umsetzung dieser Entscheidung war.

Historische Entscheidung

Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat bekannt gegeben, dass sie plant, sich aufzulösen und zu entwaffnen. Dieser historische Schritt zielt darauf ab, den vier Jahrzehnte andauernden Konflikt mit der Türkei zu beenden. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenden Friedensinitiative, die das Ziel hat, den langjährigen Konflikt, der etwa 40.000 Menschenleben gefordert hat und die Stabilität der Region beeinträchtigte, zu beenden.

"Wir haben festgestellt, dass unser Kampf die Politik der Vernichtung unseres Volkes gestoppt hat, die kurdische Frage an einen Punkt führte, an dem sie durch eine demokratische Politik gelöst werden kann, und in dieser Hinsicht unsere historische Mission erfüllt," schrieb die PKK in einem Kommentar zum Parteitag im Mai.

"Auf dieser Basis haben wir beschlossen, die organisatorische Struktur der PKK aufzulösen und die Methode des bewaffneten Kampfes zu beenden," erklärte die Organisation.

Omer Celik, der Sprecher der in der Türkei regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) von Präsident Recep Tayyip Erdogan, schrieb in den sozialen Medien, dass "die Umsetzung der Beschlüsse der PKK von entscheidender Bedeutung sein wird". Er fügte hinzu: "Der Prozess der Auflösung der Gruppe wird genau von den staatlichen Institutionen überwacht werden."

Was bedeutet die Entscheidung der PKK für die Türkei?

Die Entscheidung, die PKK aufzulösen, wurde nur wenige Tage nach dem Parteitag bekannt gegeben, der im Norden des Irak stattfand. Die PKK kündigte einen Waffenstillstand als Antwort auf den Appell des Anführers Abdullah Öcalan zur Selbstauflösung der Organisation an. Die Auflösung und Entwaffnung der PKK könnte den lang ersehnten Frieden in eine Region bringen, die über Jahre hinweg Schauplatz von Konflikten war.

Die PKK, die von der Türkei, der EU und den USA als terroristische Organisation angesehen wird, führt seit vier Jahrzehnten einen Aufstand gegen den türkischen Staat. Die Kämpfe fanden neben der Türkei auch im benachbarten Irak und in Syrien statt. Öcalan, der 1999 in Kenia gefasst wurde, ist auf einer südlich von Istanbul gelegenen Insel inhaftiert.

Einige türkische Kommentatoren weisen darauf hin, dass Präsident Recep Tayyip Erdogan durch die Einleitung des Friedensprozesses die Unterstützung kurdischer Abgeordneter für Verfassungsänderungen gewinnen will, die eine Verlängerung seiner Amtszeit ermöglichen. Nach geltendem Recht ist Erdogans derzeitige Amtszeit seine letzte. Die nächsten Präsidentschaftswahlen sind für das Jahr 2028 angesetzt.

Für Sie ausgewählt