LebensstilRosmarin: Der Duft, der Konzentration und Gedächtnis stärkt

Rosmarin: Der Duft, der Konzentration und Gedächtnis stärkt

Du kennst Rosmarin als Beilage zu gebackenen Kartoffeln und aus der mediterranen Küche. Aber wusstest du, dass diese unscheinbare Pflanze einen überraschend starken Einfluss auf unser Gehirn hat?

Eigenschaften des Rosmarins
Eigenschaften des Rosmarins
Bildquelle: © Adobe Stock | Photographer:khunaspix

Rosmarin – das aromatische Gewürz aus dem Küchenregal – kann dein Verbündeter im Kampf gegen Ablenkung, schlechte Laune und Konzentrationsabfall sein.

Rosmarin zur Konzentrationssteigerung

Rosmarin wird seit Jahrhunderten als Pflanze genutzt, die das Gedächtnis und die geistige Klarheit unterstützt. Im antiken Griechenland trugen Schüler seine Zweige im Haar vor Prüfungen – und wie sich herausstellt, war dies nicht nur symbolisch. Moderne Studien bestätigen, dass der in Rosmarin enthaltene Wirkstoff, 1,8-Cineol, die Gehirnaktivität beeinflussen kann. Auf welche Weise? Er steigert die Wachsamkeit, verbessert die Konzentration und erleichtert die Informationsverarbeitung.

In Experimenten, die von Wissenschaftlern der Northumbria University durchgeführt wurden, erzielten Teilnehmer, die dem Duft von Rosmarinöl ausgesetzt waren, bessere Ergebnisse in Gedächtnistests als diejenigen in einer neutralen Umgebung. Und dies war keine subtile Differenz – die Verbesserung betrug bis zu 15 Prozent.

Natürlicher Schutz vor Gehirnalterung

Rosmarin ist auch eine wahre Antioxidantien-Bombe – mit Verbindungen wie Carnosinsäure und Rosmarinsäure. Diese unterstützen nicht nur die tägliche Gehirnfunktion, sondern schützen auch Nervenzellen vor Schäden. Dadurch können sie bei der Prävention neurodegenerativer Krankheiten wie Alzheimer oder Parkinson helfen. Studien zeigen, dass regelmäßiger Kontakt mit ätherischem Öl oder Rosmarinaufgüssen langfristig Auswirkungen auf die Gesundheit des Nervensystems haben kann.

Der Duft des Rosmarins wirkt nicht nur auf den Geist, sondern auch auf die Emotionen. Das Einatmen des Öls kann den Cortisolspiegel, also das Stresshormon, senken und damit Nervosität mildern. Einige Spezialisten behaupten sogar, dass Rosmarin das Potenzial hat, als natürliches Antidepressivum zu wirken – insbesondere in leichten Fällen von depressiver Stimmung.

Erwähnenswert ist auch, dass Rosmarinöl eine milde beruhigende Wirkung hat – es kann also vor einer wichtigen Präsentation, einer Prüfung oder während eines anstrengenden Arbeitstages helfen.

Quellen: newsroom.northumbria.ac.uk, BBC, Onet

Für Sie ausgewählt