EssenRührei mal anders: Warum jetzt Walnüsse dazugehören

Rührei mal anders: Warum jetzt Walnüsse dazugehören

Auf diese Ergänzung zum Rührei würde wohl niemand von uns kommen. Doch der Ernährungsberater Dr. Bartek Kulczyński weiß genau, wie man gesunde Lebensmittel kombiniert, damit sie noch mehr Nährkraft haben. Genau das ist in diesem Fall geschehen. Was fügt der Experte den Eiern hinzu? Der Geschmack ist interessant.

Dieser Zusatz zum Rührei kann überraschen.
Dieser Zusatz zum Rührei kann überraschen.
Bildquelle: © Adobe Stock

Bartek Kulczyński ist Ernährungsberater und Doktor der Lebensmitteltechnologie und Ernährung. Auf seinem YouTube-Kanal zeigt er Videos, in denen er erklärt, wie eine gesunde Ernährung aussehen sollte und was man täglich essen sollte, um in guter Form zu bleiben. Er spricht oft über Eier und Rührei, da dies eines seiner Lieblingsgerichte ist.

Der Ernährungsberater lobt Eier

Laut Bartek Kulczyński sind Eier eines der gesündesten Lebensmittel. Jedes Mal, wenn er über sie spricht, erwähnt er Cholin, das die Eigelbe enthalten. Studien bestätigen, dass Menschen, die regelmäßig Eier essen, sich vor schädlichen Veränderungen im Gehirn und Demenzrisiken schützen können. Es ist sehr schwierig, in der täglichen Ernährung genügend Cholin zuzuführen, wenn man keine Eier isst. Eier haben auch eine positive Wirkung auf die Knochen, da sie hochwertiges Eiweiß und Antioxidantien enthalten. Zudem erhöhen sie den Cholesterinspiegel nicht und wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus.

Eine unerwartete Zutat fürs Rührei

Eine Möglichkeit, mehr Eier in unsere Ernährung aufzunehmen, ist das beliebte Rührei. Der Ernährungsberater ändert nichts an der Zubereitung, die kinderleicht ist. Er fügt jedoch eine vollkommen unerwartete Zutat hinzu: Walnüsse, die er zuvor in einer trockenen Pfanne röstet. Das so zubereitete Rührei serviert er wie gewöhnlich mit grünen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.

Gute Energiequelle

Walnüsse sind eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die die kognitive Funktion verbessern und viel Energie liefern. Der regelmäßige Verzehr von Walnüssen kann auch den Spiegel des "schlechten" Cholesterins LDL senken, was für das Herz-Kreislauf-System vorteilhaft ist. Dank der Antioxidantien wie Vitamin E schützen Walnüsse die Zellen vor oxidativem Stress. Ihre entzündungshemmende Wirkung unterstützt die Darmgesundheit und kann das Risiko der Entwicklung von Krebserkrankungen, einschließlich Darmkrebs, verringern. Walnüsse sind auch eine Quelle von Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und den Cholesterinspiegel regulieren.

Rührei mit Walnüssen

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 30 g Walnüsse
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • geklärte Butter zum Braten

Zusätzlich:

  • Petersilie oder Schnittlauch (zum Servieren)
  • gemahlener Paprika oder Majoran (zum Würzen)

Zubereitung:

  1. Hacke die Walnüsse und röste sie in einer trockenen Pfanne, dabei umrühren, damit sie nicht anbrennen.
  2. Die Eier in die geschmolzene geklärte Butter schlagen und umrühren. Dann die gerösteten Walnüsse und Gewürze hinzufügen. Umrühren, bis das Rührei die gewünschte Konsistenz hat.
  3. Das Rührei mit fein gehacktem Schnittlauch oder Petersilie bestreut servieren.

Für Sie ausgewählt