Russland-China-Handel auf Tiefstand: Energieimporte brechen ein
Der Handel zwischen Russland und China fiel im ersten Quartal 2025 um 7%, was den niedrigsten Stand seit 2022 darstellt. Der Import chinesischer Waren nach Russland verringerte sich um 7%, während die chinesischen Käufe russischer Energierohstoffe um 16% zurückgingen.
Nach chinesischen Angaben sanken die Handelsumsätze zwischen Russland und China im ersten Quartal 2025 um 7% und erreichten dabei einen Wert von 53,2 Milliarden US-Dollar (46.4€ Milliarden), berichtet die "Rzeczpospolita" am Dienstag. Dies ist der niedrigste Stand seit dem zweiten Quartal 2022. Der Import chinesischer Waren nach Russland fiel um 7 % auf 22,7 Milliarden US-Dollar (20€ Milliarden). Der stärkste Rückgang der Lieferungen wurde im Februar verzeichnet, als der Import 5,8 Milliarden US-Dollar (5€ Milliarden) betrug.
Die Käufe russischer Energierohstoffe durch China, die drei Viertel des gesamten russischen Exports nach China ausmachen, verringerten sich um 16 auf 20,2 Milliarden US-Dollar (17,6€ Milliarden).
Russische Importeure beschränken die Käufe chinesischer Elektronik und Haushaltsgeräte aufgrund der wirtschaftlichen Verlangsamung und des Rückgangs der Nachfrage. Der Zinsanstieg bei Verbraucherkrediten in Russland, der fast 40% pro Jahr erreicht, entmutigt die Russen, Einkäufe auf Kredit zu tätigen.
Russische Einzelhändler und Lieferanten kämpfen mit einem Mangel an Betriebskapital, was ihre Einkaufsmöglichkeiten einschränkt, hebt die "Rz" hervor. Infolgedessen verringerte sich der Import von Haushaltsgeräten und Elektronik aus China im ersten Quartal 2025 um 30%.
Im Sommer werden Einzelhändler ihre Lagerbestände abbauen, und die Zukunft des Marktes hängt von der Zinspolitik der Zentralbank ab.