Russland erschwert Drohnenabwehr: Ukraine muss aufrüsten
Russland intensiviert seine Drohnenangriffe auf die Ukraine. Der Experte Pawlo Lakijtschuk, ein ehemaliger Soldat aus der Ukraine, betont, dass die Anzahl der Mikroprozessoren in Drohnen sich mehr als verdreifacht hat, was ihre Neutralisierung erschwert, berichtet die ukrainische Agentur Unian. Lakijtschuk zufolge muss die Ukraine ihre Fähigkeiten im Bereich der elektronischen Kriegsführung verbessern.
Russland modernisiert kontinuierlich seine Drohnen, die für Angriffe auf die Ukraine eingesetzt werden. Pawlo Lakijtschuk weist auf einen signifikanten Anstieg der Anzahl der Mikroprozessoren in diesen Geräten hin. Derzeit können Drohnen bis zu 32 Kommunikationskanäle besitzen, was ihre Neutralisierung erschwert.
Russland erschwert das Abfangen von Drohnen
Es gibt viele Bereiche zur Modernisierung, beginnend bei den Motoren und vor allem bei der Elektronik. Die Elektronik ist das System, das für die Positionsbestimmung der Drohnen zuständig ist. Früher war nur ein Funkkanal zur Positionsbestimmung nötig, später waren es vier, dann acht, und heute gibt es Drohnen mit bis zu 32 Mikrochips für Kommunikationskanäle, erklärte Lakijtschuk.
Lakijtschuk betont, dass zur effektiven Abwehr dieser Drohnen die Ukraine ihre Ressourcen im Bereich der elektronischen Kriegsführung erhöhen muss. Die aktuellen Systeme sind auf einem hohen Niveau, erfordern jedoch weitere Entwicklung. Der ehemalige Soldat fügt hinzu, dass es heute 32-mal mehr Störgeräte benötigt, um eine solch moderne Drohne "zum Schweigen zu bringen", als zu Beginn des umfassenden Krieges erforderlich war.
Russische Drohnen verwenden verschiedene Taktiken, um einer Entdeckung zu entgehen. Sie fliegen in großen Höhen, um Maschinengewehrfeuer zu vermeiden, oder niedrig, um andere Abwehrsysteme zu umgehen. Daher muss die Ukraine die Anzahl der mobilen Verteidigungsgruppen erhöhen und das Netzwerk der elektronischen Kriegssysteme ausbauen.
Der ukrainische Experte weist darauf hin, dass die Russen planen, die Produktion der populären Shahed-Drohnen zu intensivieren. Diese, erklärt er, werden derzeit in Russland von zwei Fabriken hergestellt. Darüber hinaus erhält die Russische Föderation diese Waffen aus dem Iran. Neben voll funktionsfähigen Angriffsdrohnen setzen die Russen auch sogenannte Köderdrohnen ein, also Geräte, die darauf abzielen, die ukrainische Luftabwehr zu "wecken" und sie zu zwingen, ihre Position zu verraten.
Shahed-136-Drohnen
Erinnern wir uns, dass die erwähnten unbemannten Luftfahrzeuge Shahed-136 über ein einzigartiges Delta-Design verfügen, mit einer Flügellänge von etwa 4 Metern und einer Spannweite von 3 Metern. Diese unbemannten Luftfahrzeuge können Kampfmittel mit einem Gewicht von bis zu 45 kg transportieren. Dank des Limbach L550E-Motors können diese Drohnen eine maximale Geschwindigkeit von etwa 185 km/h erreichen.