TechnikRussland intensiviert Drohnenangriffe: Odessa im Visier

Russland intensiviert Drohnenangriffe: Odessa im Visier

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag griff ein Schwarm Drohnen Odessa an, das am Schwarzen Meer liegt - berichtet die PAP. Vertreter der Behörden in Kiew haben festgestellt, dass Russland seine Strategie für Drohnenangriffe auf die Ukraine geändert hat, indem es nun Schwärme von Drohnen auf zivile Infrastrukturen konzentriert.

Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach einem russischen Raketenangriff in Odessa, am 21. dieses Monats. Ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte wurden beschädigt. Die Invasion Russlands in die Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena Solomonova
Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach einem russischen Raketenangriff in Odessa, am 21. dieses Monats. Ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte wurden beschädigt. Die Invasion Russlands in die Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena Solomonova
Bildquelle: © PAP | PAP/Alena Solomonova
Bearb. AMM

Daria Zariwna, Beraterin des Leiters des Büros des Präsidenten der Ukraine für Kommunikation, betonte in ihrem Beitrag auf Telegram, dass Russland Zivilisten mit Drohnenschwärmen angreift.

"Die Angriffe sind punktuell, und Putin nennt das einen Waffenstillstand"

"Russland hat die Taktik von massiven Drohnenangriffen auf zivile Infrastrukturen in ukrainischen Städten gewählt. Die Angriffe sind punktuell, und Putin nennt das einen Waffenstillstand", schrieb Daria Zariwna auf Telegram.

Am späten Donnerstagabend, dem 20. März, führten russische Streitkräfte einen massiven Drohnenangriff auf Odessa im Süden der Ukraine durch. Der Staatliche Dienst für Notsituationen informierte am Freitagmorgen, dem 21. März, auf Telegram darüber, dass infolge des Angriffs große Brände ausbrachen: Ein Einkaufszentrum und Geschäfte brannten, und ein Hochhaus wurde beschädigt. Erste Informationen deuten darauf hin, dass drei Jugendliche verletzt wurden.

Wie Jarosław Junko von der PAP, der sich vor Ort in Kiew befindet, berichtet, fand in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein ähnlicher Drohnenangriff in Kropywnyzkyj, im zentralen Teil des Landes, statt. Die Behörden schätzen, dass dies der massivste Angriff auf diese Stadt seit Beginn der umfassenden Invasion in die Ukraine war.

  • Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach einem russischen Raketenangriff in Odessa am 21. des Monats. Ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte wurden beschädigt. Die Invasion Russlands in die Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena Solomonova
  • Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach einem russischen Raketenangriff in Odessa, am 21. dieses Monats. Ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte wurden beschädigt. Die Invasion Russlands in die Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena Solomonova
  • Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach einem russischen Raketenangriff in Odessa, am 21. dieses Monats. Ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte wurden beschädigt. Die Invasion Russlands in die Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena Solomonova
  • Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach dem russischen Raketenangriff in Odessa am 21. dieses Monats. Ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte wurden beschädigt. Die Invasion Russlands in die Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena Solomonova
  • Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach einem russischen Raketenangriff in Odessa, am 21. des Monats. Beschädigt wurden ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte. Die Invasion Russlands in der Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena Solomonova
  • Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach einem russischen Raketenangriff in Odessa am 21. dieses Monats. Ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte wurden beschädigt. Die Invasion Russlands in der Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena Solomonova
[1/6] Odessa, Ukraine, 21.03.2025. Zerstörungen nach einem russischen Raketenangriff in Odessa am 21. des Monats. Ein Einkaufszentrum, eine Tankstelle, Wohngebäude und Geschäfte wurden beschädigt. Die Invasion Russlands in die Ukraine dauert an. (aldg) PAP/Alena SolomonovaBildquelle: © PAP | PAP/Alena Solomonova

Welche Drohnen benutzt Russland?

Russland setzt massiv die Shahed-136 Drohnen ein. Wie Przemysław Juraszek von "WP Tech" berichtet, werden diese Drohnen häufig für psychologische Operationen genutzt, um die Bewohner der Städte einzuschüchtern oder zur Unterstützung anderer Angriffsmethoden, wie etwa Marschflugkörper. Er erklärte, dass das einfache Navigationssystem der Drohne lediglich Flüge entlang einer vorher festgelegten Route ermöglicht. Dies führt dazu, dass die Russen sie hauptsächlich für Angriffe auf unbewegliche Ziele, wie Wohngebiete, verwenden, da die Trefferpräzision gering ist.

Überreste der Shahed-Drohne in der Ukraine gefunden.
Überreste der Shahed-Drohne in der Ukraine gefunden.© kyivcity.gov.ua, Wikipedia

Der Shahed-136 ist eine einfache Drohne, die ein Delta-förmiges Flügel mit einer Spannweite von 3 Metern umfasst, zusammen mit zwei vertikalen Stabilisatoren. Die Drohne ist 4 Meter lang und für ihre Produktion werden allgemein verfügbare Komponenten verwendet. Die Shahed-136 wiegt etwa 200 kg, wovon 50 kg auf den Gefechtskopf entfallen. Das restliche Gewicht umfasst unter anderem einen Treibstofftank für einen chinesischen Boxermotor mit 50 PS, welcher eine Nachbildung des deutschen Modells LIMBACH L550 E ist. Es wird angenommen, dass der Treibstoff der Shahed-136 ausreicht, um eine Entfernung von bis zu 2.500 Kilometern zu überwinden.

Bei früheren Angriffen feuerten die Russen sogar Hunderte von Shahed-Drohnen ab, die in Verbindung mit Ch-101 Marschflugkörpern eine ernsthafte Herausforderung für Luftabwehrsysteme darstellen. Wenn die Ziele zahlreich sind, können einige Ch-101 Raketen leichter die Verteidigung durchdringen. Zusätzlich nutzen die Russen modifizierte Shahed-Drohnen, um die Aktivitäten der ukrainischen Luftverteidigung zu überwachen.

Für Sie ausgewählt