NachrichtenRussland wirft dem Westen Verbreitung von Satanismus vor

Russland wirft dem Westen Verbreitung von Satanismus vor

Russische Medien greifen erneut den Westen an. Diesmal werfen sie ihm die Verbreitung des Satanismus vor. Doch laut Kennern des Landes handelt es sich um einen weiteren propagandistischen Sturm, der Putin dazu dient, seine Macht zu festigen und sich auf die in der russischen Gesellschaft verankerte Feindseligkeit gegenüber dem Westen zu berufen.

Neue Welle von Anschuldigungen. Russische Propaganda über den "verkommenen Westen"
Neue Welle von Anschuldigungen. Russische Propaganda über den "verkommenen Westen"
Bildquelle: © PAP | PAP/EPA/MAXIM SHIPENKOV

Was müssen Sie wissen?

  • Russische Medien werfen dem Westen die Verbreitung des Satanismus vor, was die nationale Sicherheit Russlands gefährden soll. Dies ist eine Reaktion auf die von russischen Abgeordneten und Geistlichen geführte Debatte.
  • Experten weisen darauf hin, dass es sich um einen weiteren propagandistischen Sturm handelt, der das Ziel hat, Putins Macht zu festigen und die Aufmerksamkeit der Gesellschaft von inneren Problemen abzulenken.
  • Russland kämpft seit Jahrhunderten gegen "westliche Ideologien", was tief in der russischen Mentalität und Geschichte verwurzelt ist.
  • Welche Ziele verfolgt die russische Propaganda?

    Als Reaktion auf die Debatte über Satanismus beschuldigen russische Medien den Westen der Verbreitung destruktiver Ideologien.

    Laut Piotr Zochowski vom Zentrum für Oststudien ist dies eine weitere Phase des Kampfes um die Seelen der Menschen in Russland. – Die fixe Idee dieser Regierung ist die Erhaltung der ideologischen Reinheit – bewertet Zochowski. Die russischen Behörden nutzen Satanismus als propagandistisches Werkzeug, um ihre Position zu stärken und von inneren Problemen abzulenken.

    Warum lehnt Russland westliche Ideologien ab?

    Laut Historiker Piotr Gursztyn ist die Konfrontation mit dem Westen in die russische Mentalität eingeschrieben. – Und den Kreml-Propagandisten fällt es relativ leicht, Beispiele pathologischer Erscheinungen im Westen zu finden, denn unsere Welt erlebt heute eine Art axiologische, ethische Krise – das ist eine Tatsache, keine Meinung – hebt er hervor.

    „Die Konfrontation mit dem Westen ist in die russische Mentalität eingeschrieben", kommentiert Gursztyn. Russland kämpft seit Jahrhunderten gegen westliche Einflüsse, was aus einem Gefühl der Fremdheit gegenüber der äußeren Welt resultiert. Die moderne Propaganda des Kremls beruft sich auf diese Tradition und stellt den Westen als Bedrohung für das „heilige Russland“ dar.

    Russische Abgeordnete und orthodoxe Geistliche nehmen aktiv an Debatten über die vom Westen ausgehenden Gefahren teil. Die Debatte am Dienstag in der Staatsduma, bei der Bischof Pitrim anwesend war, war ein weiteres Beispiel für eine solche Tätigkeit. „Der russische Präsident hat klar gesagt, womit Russland derzeit kämpft – mit dem globalen Satanismus“ – sagte Nikolai Burlajew, der dem Treffen vorsitzte.

    Für Sie ausgewählt