So wird der Biskuit locker: Konditor enthüllt Profi-Tricks
Der Biskuit ist die Grundlage für Torten und viele Schichtkuchen. Planen Sie solch ein Dessert für Ostern? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich daran zu erinnern, wie man den perfekten Biskuit backt. Diese Methode garantiert, dass er außergewöhnlich luftig wird.
Das Backen des Biskuits erfordert Präzision und das Wissen um einige wichtige Regeln. Was man tun muss, damit der Biskuit nicht zusammenfällt, wissen Konditoren am besten. Einer von ihnen hat mir einige seiner unfehlbaren Tricks verraten. Dank dieser Tricks wird der Biskuit immer luftig und leicht.
Ein Konditor verrät Tipps für den Biskuit
Grundsätzlich sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben. Eier sollten etwa zwei Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank genommen werden. Es ist auch wichtig, das Eiweiß in einer sauberen und trockenen Schüssel aufzuschlagen, damit es die richtige Steifheit erreicht. Kein Wasser oder Fett darf in die Schüssel gelangen, da es dann sehr schwierig wird, einen steifen Schaum zu schlagen. Wenn versehentlich etwas Eigelb hineingerät, muss es sorgfältig entfernt werden. Um den Schaum schneller steif zu schlagen, lohnt es sich, eine Prise Salz hinzuzufügen. Man sollte den Schaum nur so lange schlagen, bis er steif ist und nicht aus der geneigten Schüssel fällt. Ein längeres Schlagen könnte sich negativ auf die Stabilität des Schaums auswirken.
Mehl und Zucker sind wichtig beim Backen des Biskuits
Es ist auch wichtig, das Mehl in die Ei-Masse zu sieben. Dadurch gewinnt der Biskuit an Leichtigkeit. Am besten verwendet man feines Tortenmehl. In vielen Rezepten findet man eine Kombination aus Weizenmehl und Kartoffelmehl. Was den Zucker betrifft, eignet sich feiner, körniger Zucker ohne Klumpen am besten.
Während des Backens sollte man den Ofen nicht öffnen, um plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden, die dazu führen können, dass der Teig einfällt. Nach dem Backen sollte man den Biskuit im ausgeschalteten Ofen lassen, damit er allmählich abkühlt und somit nicht einfällt.
Bewährtes Rezept für Biskuit
Zutaten:
- 6 große Eier
- 1 volle Tasse Zucker
- 1 Tasse Mehl, am besten Tortenmehl
- Eine halbe Tasse Kartoffelmehl
- 1 Esslöffel Spiritus oder Essig
- 1 Teelöffel Backpulver, optional
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb. Das Eigelb mit Alkohol oder Essig und Backpulver (falls verwendet) vermischen. Das Eiweiß mit Zucker und Salz zu steifem Schnee schlagen und den Zucker portionsweise zugeben.
- Wenn das Eiweiß steif wie für Baiser ist, das Eigelb hinzufügen und erneut vermischen. Anschließend portionsweise das Mehl und das Kartoffelmehl zugeben und bei niedriger Geschwindigkeit mixen.
- Eine Backform vorbereiten und den Boden mit Butter bestreichen oder mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form füllen und in den auf 180 Grad Celsius vorgeheizten Ofen geben. Etwa 35 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Biskuit bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen lassen. Man kann auch den Trick mit dem Fallenlassen des Biskuits verwenden, um das Einfallen zu verhindern. Den heißen Biskuit sofort nach dem Herausnehmen aus dem Ofen in der Form aus einer Höhe von etwa 30 cm auf den Boden fallen lassen. Dies muss direkt nach unten geschehen.