Tipps gegen Übelkeit: Die besten Plätze im Flugzeug nutzen
Viele Reisende erleben während eines Fluges ein Gefühl der Übelkeit, das durch Turbulenzen verursacht wird, ein häufiges Problem im Zusammenhang mit der Reisekrankheit. Zum Glück gibt es bewährte Methoden, die helfen können, dieses unangenehme Gefühl zu lindern. Experten von Omio haben Tipps geteilt. Welche Plätze sollte man am besten wählen und welche meiden, um Unbehagen zu verringern?
Während des Fluges erleben viele Menschen Übelkeit, die durch Reisekrankheit verursacht wird. Übelkeit ist oft das Ergebnis widersprüchlicher Signale, die das Gehirn sowie unsere Seh- und Gleichgewichtsorgane erreichen.
In diesen Teilen des Flugzeugs sind Turbulenzen weniger spürbar
Um die Auswirkungen von Turbulenzen zu minimieren, bei denen Übelkeit und Unwohlsein am lästigsten sein können, sollte man am besten Plätze in der Nähe der Flugzeugflügel wählen. Dort befindet sich der Schwerpunkt der Maschine, was laut dem Portal Express dazu führt, dass dieser Bereich des Flugzeugs am stabilsten ist. Das reduziert das Empfinden von Erschütterungen.
Eine gute Alternative sind Plätze im vorderen Bereich des Flugzeugs, wo Turbulenzen ebenfalls weniger spürbar sind. Sollte es nicht möglich sein, diese Plätze zu nutzen, ist es gut, zumindest am Fenster zu sitzen. Das Betrachten des Horizonts kann eine hervorragende Methode sein, um Übelkeit zu lindern, indem es die Synchronisation der Sinne unterstützt. Diese Methode ist nicht nur in Flugzeugen wirksam, sondern auch beim Autofahren oder bei Schiffsreisen.
Es ist ratsam, den hinteren Teil des Flugzeugs zu meiden, wo die Erschütterungen am stärksten sind. Dies ist ein guter Ratschlag, insbesondere für Personen, die anfällig für Reisekrankheit sind.
Zusätzliche Methoden gegen Reisekrankheit
Eines der natürlichen Mittel gegen solche Beschwerden ist Ingwer. Das Kauen von frischer Ingwerwurzel oder die Einnahme von Ingwerpräparaten kann helfen, die Symptome zu lindern. Experten raten auch, den Blick von elektronischen Geräten wie Telefonen oder Tablets abzuwenden. Es ist besser, einfach die Augen zu schließen und sich auf tiefes Atmen zu konzentrieren oder den Horizont zu beobachten.
Zusätzlich wird empfohlen, vor dem Abflug schwere Mahlzeiten und Alkohol zu vermeiden und den Körper durch das Trinken kleiner Mengen Wasser in regelmäßigen Abständen gut hydriert zu halten.