Trump nimmt umstrittenes 400‑Millionen-Dollar-Geschenk aus Katar an
Donald Trump hat sich entschieden, das luxuriöse Flugzeug Boeing 747-8 aus Katar im Wert von etwa 400 Millionen US-Dollar anzunehmen. Diese Entscheidung löste eine Welle von Protesten aus, obwohl der ehemalige US-Präsident die Geste als charmant empfand.
Was müssen Sie wissen?
- Donald Trump hat angekündigt, das luxuriöse Flugzeug Boeing 747-8 aus Katar anzunehmen, das die Air Force One ersetzen soll. Der Wert der Maschine beträgt ca. 400 Millionen US-Dollar.
- Trumps Entscheidung stieß auf Kritik, da die Verfassung der USA es untersagt, dass Mitglieder der Verwaltung Geschenke von fremden Staaten annehmen.
- Die Kontroversen um das Geschenk schürt Laura Loomer, eine rechtsextreme Aktivistin, die öffentlich ihr Missfallen ausdrückte.
Warum hat Trump das Geschenk aus Katar angenommen?
Donald Trump verkündete, dass er das luxuriöse Flugzeug Boeing 747-8 aus Katar annehmen wird. Die Maschine, die als "fliegender Palast" bezeichnet wird, soll das aktuelle Präsidentenflugzeug Air Force One ersetzen.
Trump bezeichnete die Geste Katars als angenehm und äußerte Dankbarkeit, wobei er betonte, dass er nicht zu den Personen gehöre, die ein solches Angebot ablehnen.
- Ich könnte dumm sein und sagen: "Nein, wir wollen nicht, dass uns ein sehr teures Flugzeug geschenkt wird" - erklärte Trump.
Was sind die Reaktionen auf Trumps Entscheidung?
Die Entscheidung, das Geschenk anzunehmen, löste eine Protestwelle aus, sogar unter Republikanern. Die Verfassung der USA verbietet es Mitgliedern der Verwaltung, Geschenke von fremden Staaten anzunehmen, was die Situation kontrovers macht.
Laura Loomer, bekannt für ihre radikalen Ansichten, kritisierte Trump und behauptete, man könne keine Geschenke von "Dschihadisten" annehmen. "Ich liebe Präsident Trump. Ich würde mich für ihn erschießen lassen. (...) Aber wir können kein "Geschenk" im Wert von 400 Millionen US-Dollar von Dschihadisten annehmen" - schrieb Loomer auf der Plattform X.
Hat Loomer Einfluss auf Trumps Entscheidungen?
Laura Loomer, eine rechtsextreme Aktivistin, ist bekannt für ihre kontroversen Äußerungen und Verschwörungstheorien. Loomer behauptet, einen signifikanten Einfluss auf Trump zu haben, was sie durch ihr Engagement bei der Entlassung hochrangiger Beamter beweise. Loomer wurde während der Präsidentschaftskampagne 2024 an Trumps Seite gesehen, was auf eine enge Beziehung zum ehemaligen Präsidenten hinweist.
Quelle: Reuters