NachrichtenTrump plant hohe Zölle: Neue Handelseskalation mit der EU ab 2025

Trump plant hohe Zölle: Neue Handelseskalation mit der EU ab 2025

Ich empfehle die Einführung eines 50-prozentigen Zolltarifs auf die Europäische Union ab dem 1. Juni 2025, verkündete Donald Trump in den sozialen Medien.

Überraschende Ankündigung von Trump. Neue Zölle auf die EU
Überraschende Ankündigung von Trump. Neue Zölle auf die EU
Bildquelle: © PAP | JIM LO SCALZO / POOL

Donald Trump erklärte auf seiner Plattform, dass die Europäische Union gegründet wurde, um die Vereinigten Staaten im Handel auszunutzen. "Sie war sehr schwer zu ertragen", bemerkte er.

"Ihre mächtigen Handelsbarrieren, die Mehrwertsteuer, lächerliche Unternehmensstrafen, nicht-monetäre Handelsbarrieren, Währungsmanipulationen, ungerechte und unbegründete Klagen gegen amerikanische Firmen und vieles mehr führten zu einem Handelsdefizit mit den USA in Höhe von über 250 Milliarden USD (220 € Milliarden) jährlich, was eine völlig inakzeptable Summe ist", führte der amerikanische Präsident in seinem Beitrag aus. "Unsere Diskussionen mit ihnen führen nirgendwohin!", fügte er hinzu.

Donald Trump ließ verlauten, dass er die Entscheidung, Zölle für die Europäische Union zu empfehlen, bereits zum 1. Juni getroffen habe.

"Ich empfehle die Einführung eines 50-Prozent-Zolltarifs auf die Europäische Union ab dem 1. Juni 2025. Es gibt keinen Tarif, wenn das Produkt in den Vereinigten Staaten hergestellt oder produziert wird", erklärte Trump.

Eintrag von Donald Trump
Eintrag von Donald Trump© truthsocial | @realDonaldTrump

Die Europäische Union ist der zweitgrößte Handelspartner der USA

Trumps Erklärung stellt eine signifikante Verschärfung der Handelspolitik der Vereinigten Staaten gegenüber Europa dar.

Die Europäische Union ist der zweitgrößte Handelspartner der Vereinigten Staaten und wird nur von China übertroffen. In den letzten Jahren überschritt der Wert der Exporte amerikanischer Waren in die EU-Staaten 350 Milliarden Dollar (308 € Milliarden), während der Wert der Importe aus Europa etwa 550 Milliarden Dollar (485 € Milliarden) betrug. Eventuelle hohe Zölle könnten die Stabilität dieser Handelsbeziehungen ernsthaft beeinträchtigen.

Für Sie ausgewählt